
Die Bedeutung von Verbänden und Organisationen im gesellschaftlichen Entwicklungsprozess hat in den vergangenen Jahren stetig zugenommen. Die Aufgaben sind dabei sehr vielfältig: Verbände und Organisationen vertreten die Interessen ihrer Mitglieder gegenüber der Politik, Behörden, den Medien und auch gegenüber anderen Wirtschaftsbeteiligten. Zum Teil agieren sie auch als Regelsetzer bzw. begleiten politische Prozesse auf nationaler und europäischer Ebene. Angesichts der Diversität dieser Aufgaben und der immer komplexer werdenden Prozesse und Entwicklungen zur Durchsetzung der einschlägigen Verbandsinteressen bedarf es hoch qualifizierter und -engagierter Führungs- und Fachkräfte. Der in der Wirtschaft zunehmend diskutierte Begriff der „purpose economy“ und die daraus resultierende intrinsische Motivation der Mitarbeiter, einer positiven gesellschaftlichen Sache zu dienen, gelten für Führungs- und Fachkräfte in Verbänden und Organisationen in besonderem Maße. Auf der anderen Seite bedingen