Controlling hat doch wirklich schon fast jeder Verband. Warum kommt es jedoch so häufig vor, dass Führungskräfte diese wichtige Funktion nur sehr gering wertschätzen? In unserer langjährigen Beratungspraxis stoßen wir bei Kunden immer wieder auf dieselben Schwächen in Konzeption und Anwendung von Controlling. Die nachstehenden Punkte zeigen wichtige Hebel, um mehr Nutzen für das Erreichen der Verbandsziele aus dem Controlling zu ziehen.
Controlling ist die Unterstützung von Führungskräften in den Phasen „Planen – Umsetzen – Überprüfen – Handeln“ durch gezielte Informationen und Methoden. Voraussetzung, dass adäquate Führungsinformationen und Methoden zur Verfügung gestellt werden können, ist jedoch, dass Ziele (langfristige, mittelfristige, kurzfristige) entwickelt, operationalisiert und verbindlich entschieden werden! Die zwei spielentscheidenden Kriterien sind dabei „Verbindlichkeit“ und „Operationalisierung“. Die Verbindlichkeit von Zielen bedeutet, dass es einen Führungsverantwortlichen gibt, der die konsequente Zielverfolgung wahrnimmt und die Ergebnisse überprüft, und einen Handlungsverantwortlichen, der für die Umsetzung der Ziele und für adäquates Handeln bei absehbarem Verfehlen der Ziele Verantwortung trägt. Die Operationalisierung von Zielen macht diese steuerbar und die Messung möglich. Die Festlegung von konkreten Zielen (WAS) mit einem bestimmten Ausmaß (Wie viel = Messgröße) und einer eind