
„Wichtig ist, einfach mal zu machen. Gerade bei den neuen Online-Formaten muss nicht alles von Anfang an perfekt sein. Was allerdings nicht geht, ist, einfach das Präsenzformat ins Netz zu übertragen. Online-Angebote müssen selbstständig und neu gedacht werden.“ – Was Susanne Müller, Geschäftsführerin des Bundesverbandes MVZ e. V. formuliert, gilt wohl so ziemlich für alle Verbände: Mutiges Vorangehen ist gefordert. Gerade in so herausfordernden Zeiten wie der Corona-Pandemie agieren Verbände als wichtiger Anker für Stabilität in ihrer jeweiligen Branche. „Gemeinsam haben wir – Mitglieder, Ehrenamt und Hauptamt – eine der größten gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Krisen der letzten Jahrzehnte erfolgreich überstanden“, sagt Michael Steinmetz, Hauptgeschäftsführer der Deutschen Aktuarvereinigung. Seine Diagnose, dass Corona die internen Veränderungsprozesse nicht verlangsamt oder angehalten, sondern im Gegenteil sehr dynamisch beschleunigt hat, durchzieht viele der diesjäh