
Digitalisierung und digitale Transformation – viel wird geredet, geschrieben, überlegt und konzipiert. Neue Wettbewerbssituationen, veränderte Erwartungshaltungen und ein verändertes Kommunikationsverhalten zwingen die Verantwortlichen in den Verbänden dazu, Geschäftsmodelle zu überdenken und darauf zu reagieren. Denn alte Mechaniken haben sich verschoben, Themen gehen neue Wege, das Lobbying verlagert sich ins Netz. Klar ist, der Wandel geht nicht mehr weg und wer sich noch nicht auf den Weg gemacht hat, der sollte das schleunigst tun. Auch bei den eigenen Mitarbeitenden gibt es Ängste und Unsicherheiten. Viele fragen sich, welche Risiken die Digitalisierung für ihren Arbeitsplatz womöglich mit sich bringt, ob ihre Mitarbeit wegdigitalisiert wird. Die vielen Chancen, die sich dank ihr bieten, werden oft erst später erkannt. Ohne Bestandsaufnahme keine sinnvolle Digitalisierung – 7 erste Schritte Digitalisierung kostet. In der Regel Geld und Personalressourcen, meist auch Nerven. Mit einer guten