
Berufsverbände dienen den Interessen der Angehörigen eines bestimmten Berufsstandes. Diese Interessen können kollektiver Natur sein, wenn es um politische Einflussnahme oder öffentliche Werbung für die Leistungen des Berufsstandes geht. Daneben bieten Berufsverbände auch individuelle Angebote für ihre Mitglieder an, z. B. in Form von Beratung, Weiterbildung oder Sonderkonditionen bei Partnerorganisationen. Berufsverbände finanzieren sich im Wesentlichen aus Mitgliedsbeiträgen sowie Dienstleistungserlösen. Die Mitgliedschaft ist oft freiwillig und steht in der Regel für alle Berufsangehörigen sowie Auszubildende bzw. Studierende des entsprechenden Berufes offen. Berufsverbände sehen sich heutzutage mit großen Herausforderungen konfrontiert: Die Arbeit flexibilisiert sich und wird ort- und zeitunabhängig. Berufsbilder entwickeln sich weiter, verschwinden teilweise oder entstehen neu und die jüngeren Generationen haben ganz andere Vorstellungen von der Sinnhaftigkeit ihres beruflichen Daseins als