Personalien
verbaende.com, 25.03.2000,
Dr. Hans Werner Busch
Dr. Hans Werner Busch wird Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall. Der 56-jährige Bremer wurde vom Präsidium des Verbandes am 29. März berufen und tritt sein Amt am 1. September dieses Jahres an. Nach den Worten von Gesamtmetall-Präsident Werner Stumpfe gewinnt Gesamtmetall damit einen Hauptgeschäftsführer, der über langjährige tarifpolitische Erfahrung und persönliche Kontakt zu den handelnden Personen in den Mitgliedsverbänden und in den Gewerkschaften verfügt. Dr. Busch, derzeit Partner einer Unternehmensberatung mit Sitz in Hamburg, war Mitglied der Geschäftsführung der Bremer STN ATLAS Elektronik GmbH (bis 1997), Vorsitzender des tarifpolitischen Ausschusses und für zwei Jahre auch Vorsitzender des Mitgliedsverbandes Metall Unterweser. Seit 1994 ist er Verhandlungsführer der norddeutschen Metallarbeitgeberverbände (inzwischen Verhandlungsgemeinschaft Nordmetall) für die Tarifgebiet Nordwestliches Niedersachen, Bremen-Unterweser, Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern).Dr. Werner Stumpfe, seit 1996 hauptamtlicher Präsident von Gesamtmetall, scheidet am 8. September anlässlich der diesjährigen Mitgliederversammlung von Gesamtmetall mit 63 Jahren aus seinem Amt. Designierter ehrenamtlicher Präsident von Gesamtmetall ist der Präsident und Verhandlungsführer von Metall NRW Martin Kannegiesser. ...
verbaende.com, 15.03.2000,
Marita Wagner
Marita Wagner als Vorsitzende des Bundesverbandes selbstständiger Physiotherapeutl nnen - I FK e.V. bestätigt. Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung ist die Gronauer Physiotherapeutin Marita Wagner erneut für zwei weitere Jahre als Vorstandsvorsitzende des Bundesverbands selbstständiger PhysiotherapeutInnen - IFK e. V. bestätigt worden. Die ehemalige Bundestagsabgeordnete (Bündnis 90/ Die Grünen) übt diese Funktion bereits seit 1996 aus. Ihr zur Seite stehen erneut als stellvertretende Bundesvorsitzende der Hamminkelner Physiotherapeut Rick de Vries (Ressort: Finanzen/ Fortbildung), die Bochumer Therapeutin Ute Repschläger (Ressort: Süd- und Westdeutschland), der Bremer Physiotherapeut Hartmut Schulz (Ressort: Gremien, Norddeutschland). Neu in den Bundesvorstand gewählt wurde die Magdeburger Therapeutin Rosetraud Fähnrich (Ressort: Ostdeutschland). ...verbaende.com, 10.03.2000,
Heiner Rogge
Heiner Rogge (49) ist neuer Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Spedition und Logistik e.V., Bonn. Er tritt die Nachfolge von Dr. Herbert Ferger (50) an, der zum 01. März 2000 in gleicher Funktion zur Kölner Industrie- und Handelskammer wechselt. ...verbaende.com, 06.03.2000,
Carsten Lucht
Carsten Lucht wurde einstimmig zum neuen Präsidenten des Bundesverbandes Finanzdienstleistungen (FiFa) gewählt. Der Fifa ist Mitglied im Bundesverband der Selbständigen-BVD. Der neue Präsident ist seit mehr als einem Jahrzehnt in der Geschäftsleitung des Verbandes tätig, war lange Vizepräsident und gilt als ausgewiesener Experte in allen Bereichen der unabhängigen Finanzdienstleister. ...verbaende.com, 09.02.2000,
Dr. Gotthard Hilse
Dr. Gotthard Hilse, HGF des Bundesverbandes der Deutschen Fleischwarenindustrie (BVDF) geht im Mai in den Ruhestand. Seine Nachfolger ab. 1. April 2000 sind Thomas Vogelsang und Dr. Joachim Wiegner. ...verbaende.com, 04.02.2000,
Viktor Federer
Viktor Federer, stellvertretender Vorsitzender der Transfrigoroute Deutschland (TD) e.V. und Vorstandsmitglied des Verbandes des Verkehrsgewerbes Südbaden e.V. feiert am 4. März 2000 seinen 65. Geburtstag. ...verbaende.com, 15.01.2000,
Dr. Bernhard Rohleder
Der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM) wird zukünftig vier Geschäftsbereiche umfassen, an deren Spitze jeweils ein Geschäftsführer steht. Dies hat der Hauptvorstand des BITKOM in seiner ersten Sitzung entschieden.Zum Vorsitzenden der Geschäftsführung wurde Dr. Bernhard Rohleder, 34, berufen. Rohleder ist in dieser Funktion für die politische Interessenvertretung, PR, Recht, Electronic Business und internationale Angelegenheiten zuständig. Alexander Bojanowsky, 43, wurde der Geschäftsbereich Software und IT-Services übertragen. Er soll darüber hinaus die Themenfelder Multimedia und Content aufbauen und entwickeln.
In die Verantwortung von Dr. Werner Senger, 47, fallen Messepolitik, Vertrieb, Mittelstandsförderung und Bildung.
Den Geschäftsbereich Technik und Produkte übernimmt Gerhard Tamm, 49. Tamm wird außerdem die Telekommunikationspolitik des BITKOM verantworten. Die Gründungsverbände, BVB und BVIT, sowie die Fachverbände Informations- und Kommunikationstechnik von VDMA bzw. ZVEI werden allerdings bis zum 31. Dezember 2000 mit ihren bekannten Organisationen selbständig sein, so dass die Geschäftsführer des BITKOM bis zu diesem Zeitpunkt eine Doppelfunktion innehaben werden. ...