Personalien
verbaende.com, 27.02.2001,
Professor Dr. Jürgen Creutzig
Professor Dr. Jürgen Creutzig, Hauptgeschäftsführer im Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) in Bonn, ist zum Präsidenten des europäischen Kfz-Verbandes Conseil Européen du Commerce et de la Réparation Automobiles (CECRA) gewählt worden. Der promovierte Jurist gilt als international anerkannter Experte des Händlervertragsrechts. Mit der Wahl Creutzigs an die Spitze des europäischen Kfz-Gewerbes sollen aktuell die politischen Aktivitäten für eine Kfz-Gruppenfreistellungsverordnung intensiviert werden....
verbaende.com, 27.02.2001,
Sibylle Zeuch
Der Deutsche Reisebüro und Reiseveranstalter Verband e.V. (DRV) hat Sibylle Zeuch (37) zur Referentin für Öffentlichkeitsarbeit berufen. Nach vierwöchiger Einarbeitungszeit tritt Zeuch ihren Dienst in der DRV-Pressestelle am 8. März 2001 an. Das Arbeitsverhältnis ist für die Zeit der Vertretung der derzeitigen DRV-Pressesprecherin Melanie Schacker befristet, die zwecks Babypause ihren vorläufig letzten Arbeitstag am 7. März 2001 hat.Nach dem Magisterstudium in den Fächern Germanistik, Literaturwissenschaften und Linguistik arbeitete Sibylle Zeuch beim Sender Freies Berlin (SFB), sammelte PR-Erfahrungen bei der Agentur Comprise und wechselte 1999 als PR-Referentin zu dem auf Touristikmessen spezialisierten Messeveranstalter TMS Tele-Marketing-Service GmbH, wo sie zuletzt als Leiterin Presse/PR fungierte.
...
verbaende.com, 15.02.2001,
Albert Pröller
Der Präsident des Deutschen Fleischer-Verbands (DFV) Albert Pröller ist mit sofortiger Wirkung zurücktreten. Pröller erklärte, dass sein gesundheitlicher Zustand es ihm nicht weiter ermögliche, sein Amt in der Weise fortzuführen, wie es gerade jetzt angesichts der aktuellen BSE-Krise erforderlich wäre. Mit diesem Rücktritt geht für den Deutschen Fleischer-Verband eine Ära zu Ende. Pröller hat sich seit Jahrzehnten mit großem Einsatz für das Fleischerhandwerk engagiert und führte den Verband seit Oktober 1988 zunächst kommissarisch, ab 12. März 1989 dann als Präsident. DFV-Vizepräsident Eugen Nagel betonte das hohe Ansehen, das sich Albert Pröller überall erworben habe. Dieses beruhe wie auch seine herausragende Reputation in den zahlreichen Gremien, in denen er das deutsche Fleischerhandwerk vertreten habe, nicht zuletzt auf seinem einzigartigen Sachverstand in allen lebensmittelrechtlichen Fragen....
verbaende.com, 15.02.2001,
Manfred Protze
Der Deutsche Presserat hat Manfred Protze, dpa-Redakteur in Oldenburg, in Bonn zu seinem neuen Sprecher gewählt. Protze gehört als Vertreter der IG Medien dem Deutschen Presserat seit 1986 an und löst turnusgemäß nach einem Jahr den amtierenden Vorsitzenden des Gremiums, Prof. Dr. Robert Schweizer (VDZ), ab. Zum Stellvertretenden Sprecher wählte der Presserat Kay E. Sattelmayr (BDZV), Verlagsgeschäftsführer der Welt-Gruppe. ...verbaende.com, 15.02.2001,
Jürgen Gohde
Pfarrer Jürgen Gohde, Präsident des Diakonischen Werks der Evangelischen Kirche in Deutschland, hat jetzt die Präsidentschaft der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege e.V. (BAGFW) übernommen. Er löst damit turnusgemäß Soscha Gräfin zu Eulenburg, Vizepräsidentin des Deutschen Roten Kreuz, ab. Zu seinem Amtsantritt erklärte Pfarrer Gohde, die Arbeitsschwerpunkte seiner Federführung bildeten die aktuelle Auseinandersetzung mit der Qualitätssicherung in freigemeinnützigen Einrichtungen und Diensten als Element des Verbraucherschutzes, die Anwendung des neuen Teils des Sozialgesetzbuches zur Rehabilitation und Teilnahme Behinderter sowie Transparenz statistischer Daten der Verbände. Darüber hinaus unterstreicht Gohde sowohl die Bedeutung der zukünftigen Gestaltung sozialer Sicherungssysteme als auch die Rolle der Freien Wohlfahrtspflege in Deutschland und Europa als Teil der Daseinsvorsorge. ...verbaende.com, 15.02.2001,
Ludwig Georg Braun
Der 57-jährige Melsunger Unternehmer Ludwig Georg Braun ist am 13. Februar 2001von der Vollversammlung des Deutschen Industrie- und Handelstages (DIHT) einstimmig zum neuen DIHT-Präsidenten gewählt worden. Er hat damit Hans Peter Stihl, der 13 Jahre lang DIHT-Präsident war, im höchsten Amt der Spitzenorganisation der 82 deutschen Industrie- und Handelskammern abgelöst. Ludwig Georg Braun ist der IHK-Organisation ehrenamtlich seit 1975 verbunden. Seit 1991 ist er Präsident der Industrie- und Handelskammer Kassel, dem Präsidium dieser IHK gehört er seit 1983 an. Braun ist ein erfolgreicher international tätiger Unternehmer, der das über 160 Jahre alte Familienunternehmen B. Braun Melsungen AG in der fünften Generation leitet. Braun verfügt über Verbandserfahrung als Präsident des Bundesarbeitgeberverbandes Chemie; er war 25 Jahre Mitglied des hessischen Vorstandes dieser Organisation. Gesellschaftspolitisch engagiert ist er unter anderem als Synodaler der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, als Ehrensenator der Gesamthochschule Kassel und als Vorsitzender des Vorstands des Fördervereins Kloster Haydau. ...verbaende.com, 13.02.2001,
Alois Bauer
Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd trauert um den Verlust des langjährigen Vizepräsidenten der ehemaligen Pfälzischen Bauern- und Winzerschaft und dem ehemaligen Vorstandsvorsitzenden der Landwirtschaftlichen Sozialversicherungsträger Rheinland-Pfalz, Alois Bauer aus Thaleischweiler-Fröschen. Der am 22. Februar 1925 geborene Alois Bauer bewirtschaftete bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand seinen landwirtschaftlichen Gemischtbetrieb mit Viehhaltung. Der ehrenamtlichen berufsständigen Vertretung stellte sich Alois Bauer bereits im Jahre 1947 zur Verfügung, indem er massiv an der Gründung des Ortsvereines Thaleischweiler der Pfälzischen Bauern- und Winzerschaft mitwirkte. 1970 erfolgte seine Wahl zum ersten Vorsitzenden. Bereits drei Jahre später wurde Alois Bauer zum stellvertretenden Vorsitzenden des Kreises Pirmasens-Zweibrücken gewählt. 1981 übernahm er den ersten Vorsitz. Von 1983 bis zur Fusion der Bauernverbände Pfalz und Rheinhessen war Alois Bauer Vizepräsident der Pfälzischen Bauern- und Winzerschaft. Als Mitglied des Ausschusses Vieh und Fleisch sowie der tierischen Veredlung in der Pfälzischen Bauern- und Winzerschaft setzte er sich vor allem auch erfolgreich für die Vieh haltenden Betriebe ein. Für sein Engagement um den Berufsstand zeichnete der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd Alois Bauer mit der Goldenen Ehrennadel aus. ...verbaende.com, 13.02.2001,
Michael Schwarz
Die Bayerische Landeszahnärztekammer (BLZK) hat einen neuen Präsidenten. Zahnarzt Michael Schwarz wurde mit deutlicher Mehrheit zum Nachfolger von Dr. Dr. Joseph Kastenbauer gewählt. Dieser hatte sein Amt am 6. Februar 2001 zur Verfügung gestellt.Zahnarzt Michael Schwarz (46) aus Bernau am Chiemsee arbeitet seit 1983 niedergelassen in eigener Praxis. Er ist BLZK-Delegierter, Mitglied der KZVB-Vertreterversammlung und vertritt die Interessen der bayerischen Kollegen auch auf Bundesebene. Bis Anfang dieses Jahres betreute er als Referent und KZVB-Vorstandsmitglied das Referat "Ausschüsse und Zahntechnik"....
verbaende.com, 12.02.2001,
Werner Stolz
Der 44-jährige Rechtsanwalt und ehemalige Vorsitzende der CDU Fraktion im Rat der Stadt Münster, Werner Stolz, wird ab 1. März 2001 neuer hauptamtlicher Geschäftsführer der Interessengemeinschaft deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V. (IGZ). ...verbaende.com, 12.02.2001,
Hermann Franzen
Hermann Franzen ist am 8. Februar von der Mitgliederversammlung der Bundesvereinigung Deutscher Handelsverbände (BDH) zum neuen BDH-Präsidenten gewählt worden. Franzen, der seit 1991 Präsident des Hauptverbandes des Deutschen (HDE) ist, tritt damit die Nachfolge von Dr. Michael Fuchs ander die BDH seit ihrer Gründung im November 1999 hatte. Franzen versprach nach seiner Wahl, sich engagiert für die Interessen des gesamten Handels einzusetzen. ...