Sie sind hier: Verbands-Presseticker Im Archiv befinden sich 443 Verbandsmeldungen des Verbandes: Deutscher Tierschutzbund e.V. | 01.07.2003 09:41 Tag der Tiertransporte: Quälende Transporte rollen ungebremst weiter / Politik kommt nicht vom Fleck (Bonn) - Der 1. Juli, der Aktionstag gegen Tiertransporte, soll an die Qualen erinnern, die Tiere immer noch tagtäglich auf den unverständlichen Transporten quer durch Europa und weit über die Grenzen hinaus erleiden müssen. Die mahnende Erinnerung an das millionenfache Tierleid ist dringend notwendig. Es tut sich nichts! beschwert sich Apel. Während die grausamen Transporte ungebremst rollen, steckt die Novellierung der europäischen Tierschutz-Transportrichtlinie tief im Stau. Derweil leiden Tag für Tag eine Million Tiere, die unter grausamsten Bedingungen transportiert werden. ...Deutscher Tierschutzbund e.V. | 23.06.2003 09:17 Personalie: Wolfgang Apel als Präsident des Tierschutzbundes wieder gewählt (Bonn) - Unter dem Moto Tierschutz mit Herz und Verstand wer nicht kämpft, kann nicht gewinnen. Wir kämpfen! fand am 21. Juni in Erfurt die Mitgliederversammlung des Deutschen Tierschutzbundes statt. Wolfgang Apel, Präsident des Deutschen Tierschutzbundes, Europas größter Tier- und Naturschutzorganisation mit 750.000 Mitgliedern, wurde erneut für weitere vier Jahre in seinem Amt bestätigt. In seiner Antrittsrede forderte er das Verbandsklagerecht für seriöse Tierschutzverbände und grundlegende Verbesserungen im Tierschutzrecht. Die Mitgliederversammlung, das höchste Beschlussgremium des Deutsche Tierschutzbundes, gibt ihm dabei Rückdeckung mit einer entsprechenden Resolution an die Bundesregierung. ...Deutscher Tierschutzbund e.V. | 21.05.2003 10:47 Tiertransporte: Stillstand in Brüssel / Deutscher Tierschutzbund fordert politisches Signal für mehr Tierschutz (Bonn) - Ein deutliches Signal für verbesserte Bedingungen bei Tiertransporten können derzeit die EU-Parlamentarier setzen. Noch bis zum 10. Juni 2003 ist es ihnen durch ihre Unterschrift möglich, sich für eine Durchsetzung und Verschärfung der europäischen Tierschutzbestimmungen einzusetzen und die EU-Kommission zu ermahnen, dass der erwartete Gesetzesentwurf längst überfällig ist. Jeder Tag, der ohne Entscheidung vergeht, bedeutet Leiden für eine Million Tiere, so Wolfgang Apel, Präsident des Deutschen Tierschutzbundes. Daher appelliere ich an alle Parlamentarier: Unterzeichnen Sie die Erklärung und zeigen Sie, dass Ihnen die Tiere nicht gleichgültig sind. ...Deutscher Tierschutzbund e.V. | 19.05.2003 12:44 Zwischenbilanz beim Staatsziel Tierschutz: Deutscher Tierschutzbund fordert Ende der Massentötung von Geflügel und Einführung des Verbandsklagerechts (Bonn) - Es gibt erste positive Ansätze, aber von einer wirklichen Kehrtwende im Tierschutz ist noch nichts zu spüren so bilanziert Wolfgang Apel , Präsident des Deutschen Tierschutzbundes, die ersten zwölf Monate seit der Deutsche Bundestag die Aufnahme des Tierschutzschutzes im Grundgesetz beschlossen hat. Vor allem die aktuellen Massentötungen zeigen, dass Wirtschaftsinteressen noch immer Vorrang vor dem Schutz der Tiere haben. Ein Rechtsgutachten, das Apel am 16. Mai Bundesministerin Renate Künast übergab, weist den Weg zur Umsetzung des Staatsziels Tierschutz in die Praxis. ...Deutscher Tierschutzbund e.V. | 22.04.2003 16:06 Akute Seuchengefahr durch Geflügelpest auch in Deutschland / Deutscher Tierschutzbund fordert Schutzimpfung (Bonn) - 15 Millionen Tiere wurden in den Niederlanden bereits wegen der Geflügelpest getötet. Jeden Tag kommen weitere 700.000 Tiere hinzu, die in unserem Nachbarland gekeult werden. Um das Übergreifen der Geflügelpest auf Deutschland zu verhindern, fordert der Deutsche Tierschutzbund die umgehende Schutzimpfung gegen die klassische Geflügelpest. Werden jetzt keine entsprechenden Maßnahmen ergriffen und die Tiere geimpft, wird auch in Deutschland einer möglichen Massenkeulung in die Hände gespielt, warnt Wolfgang Apel, Präsident des Deutschen Tierschutzbundes. ...Deutscher Tierschutzbund e.V. | 17.05.2002 10:42 Tierschutz ins Grundgesetz - Langer Atem führt zum Erfolg (Bonn) - Der Deutsche Tierschutzbund registriert die breite Zustimmung des Deutschen Bundestages für ein Staatsziel Tierschutz mit Genugtuung. ...Deutscher Tierschutzbund e.V. | 19.02.2001 13:04 Deutscher Tierschutzbund stellt Strafanzeigen gegen Bundeskabinett und Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (Bonn) - Der Präsident des Deutschen Tierschutzbundes, Wolfgang Apel, hat heute am Landgericht Berlin gegen das Bundeskabinett, namentlich Ministerin Renate Künast, wegen der Beteiligung an der EU-weiten Rindervernichtung aus marktwirtschaftlichen Gründen Strafanzeige gestellt. ...Deutscher Tierschutzbund e.V. | 01.02.2001 10:47 BSE-Krise: Beschluss zur Rindervernichtung fatal (Bonn) - Die gestrige Entscheidung der Bundesregierung kommentiert Wolfgang Apel, Präsident des Deutschen Tierschutzbundes wie folgt: "Wir sehen die Not in den kleinbäuerlichen Betrieben, die auch vom Bauernverband im Stich gelassen werden." ...Deutscher Tierschutzbund e.V. | 21.09.2000 17:25 Deutscher Tierschutzbund startet zum Welttierschutztag bundesweite Plakataktion gegen die gesetzlich sanktionierte Tierqual in deutschen Schweineställen (Bonn) - Mit einer beispiellosen, bundesweiten Plakataktion macht der Deutsche Tierschutzbund zum Welttierschutztag gegen die gesetzlich sanktionierte quälerische Schweinehaltung mobil. Mit den Plakaten wird über die wahren Zustände in deutschen Ställen aufgeklärt und Bundeslandwirtschaftsminister Funke aufgefordert, sich für eine tiergerechte Verordnung zur Haltung von Schweinen einzusetzen. ...Deutscher Tierschutzbund e.V. / Bündnis Tierschutz | 20.06.2000 10:15 Franz Rampelmann und Barbara Rütting unterstützen "Aktionstag gegen Tiertodestransporte" / Europaweite Aktionen (Bonn) - Der Hauptdarsteller aus der ARD-Serie "Lindenstraße", Franz Rampelmann ("Olaf Kling"), und die Schauspielerin Barbara Rütting werden bei der Großdemonstration gegen Tiertodestransporte am 1. Juli am Grenzübergang Walserberg/Salzburg die Initiative "Zeichen setzen!" unterstützen. Für die Großdemo werden über 1.000 Teilnehmer erwartet. Zeitgleich werden europaweit Aktionen stattfinden. ...Seite 44 von 45 Print E-Mail XING