DWA entwickelt digitale Qualifizierungsangebote für die Wasser- und Abwasserwirtschaft

Potenzial von Computersimulationen für die Berufsbildung nutzen

Mit digitalen Qualifizierungsangeboten das Potenzial von Computersimulationen für die Berufsbildung in der Wasser- und Abfallwirtschaft nutzen – dieses Ziel steht im Fokus des Verbundprojektes interSim – Digital Lernen durch interaktive Simulation. Mit dem Kick-Off bei der Verbundkoordinatorin Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA) wurden die gemeinsamen Projektaktivitäten heute offiziell gestartet.

interSim ist Teil des InnoVET-Programms des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und wird als InnoVET PLUS-Projekt aus Mitteln des Bundesministeriums gefördert. Gemeinsam mit den Projektpartnern ifak Institut für Automation und Kommunikation e.V., Sächsische Bildungsgesellschaft für Umweltschutz und Chemieberufe Dresden mbH (SBG) sowie der Universität Duisburg-Essen mit dem Institut für Wasserbau und Wasserwirtschaft und dem Lehrstuhl für Technologie und Didaktik der Technik entwickelt die DWA in den nächsten drei Jahren digitale Qualifizierungsangebote für die Wasser- und Abwasserwirtschaft. Eine Besonderheit dabei ist die Konzeption einer neuen Fortbildung zum Berufsspezialisten „Aquamatiker/in“, die die bislang bestehende Lücke zwischen der umwelttechnischen Berufsausbildung und Abwassermeister/in schließt.


Weitere Information:

https://www.verbaende.com/news/pressemitteilung/intersim-digital-lernen-durch-interaktive-simulation-165048/

Artikel TEILEN: