Bundesverband Sicherheitstechnik lädt zur Veranstaltung „Sicherheit in KRITIS“ am 18. März ein

Online-Thementag: Entwicklungen und Lösungen zum Schutz Kritischer Infrastrukturen

Trotz der jüngsten Verzögerungen bei der Umsetzung der NIS2-Richtlinie und des KRITIS-Dachgesetzes bleibt der Schutz Kritischer Infrastrukturen eine zentrale Aufgabe. Die grundlegenden Anforderungen an die physische Sicherheit im KRITIS-Bereich sowie aktuelle sicherheitstechnische Entwicklungen präsentiert der BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e.V. in Kooperation mit dem Bundesverband für den Schutz Kritischer Infrastrukturen e.V. (BSKI) beim ersten digitalen BHE-Thementag „Sicherheit in KRITIS“ am 18. März 2025.

Die Online-Veranstaltung bietet unter anderem Sicherheitsverantwortlichen von KRITIS, Anbietern und Planern von Sicherheitslösungen sowie Versicherern und Behörden die Möglichkeit, sich über aktuelle Entwicklungen und innovative Lösungen zum Schutz Kritischer Infrastrukturen zu informieren. Die Teilnehmer erwartet ein spannendes, neutrales Vortragsprogramm mit interaktiven Fragerunden, das per Video-Stream übertragen wird. Ein weiterer thematischer Schwerpunkt liegt u.a. auf der Cybersecurity mit praxisnahen Tipps und Strategien zur Absicherung Kritischer Infrastrukturen.

Nähere Informationen zum digitalen Thementag erhalten Interessenten auf der BHE-Webseite unter www.bhe.de/thementag-kritis


Weitere Information:

https://www.verbaende.com/news/pressemitteilung/digitaler-bhe-thementag-kritis-sicherheit-im-fokus-164933/

Artikel TEILEN: