Zoll entfernte Plagiate von der Messe Light+Building / ZVEI hilft Unternehmen gegen Produktpiraten vorzugehen
(Frankfurt am Main) - 20 Mitarbeiter des Hauptzollamts Darmstadt kontrollierten auf der Messe Light+Building in Frankfurt am Main Aussteller von Leuchten, Lampen und Installationsgeräten. Geprüft wurden Schutzrechtsverletzungen, insbesondere Verletzungen geschützter Designs der Originalhersteller. Das Ergebnis sind insgesamt zwölf Sicherstellungen, die 118 Produkte betrafen. Neun Sicherstellungen richteten sich gegen Produkte aus China, je eine aus Hongkong, aus Russland und aus Thailand. Darüber hinaus wurde in zahlreichen Fällen verfügt, Katalogseiten zu entfernen oder zu schwärzen, die schutzrechtsverletzende Abbildungen zeigten. Zuständigkeitshalber hatte sich der Zoll auf Produkte beschränkt, die von außerhalb der EU eingeführt wurden.
ZVEI-Rechtsanwalt Till Barleben: "Die Aktion hat deutlich gemacht, dass die Originalhersteller nicht schutzlos sind und dass es sich lohnt, konsequent gegen Produktpiraten vorzugehen." Der ZVEI unterstützt seine Mitglieder im Kampf gegen Produktpiraterie auf großen Messen mit einem regelmäßig angebotenen ZVEI-Anwaltsnotdienst.
Bruno Gantenbrink, persönlich haftender Gesellschafter und Geschäftsführer des Unternehmens `BEGA Gantenbrink-Leuchten´ kommentierte: "Das konsequente Handeln des Zolls schützt innovative Firmen vor dem unseligen Kopieren von vielversprechenden Produkten. Mich beeindruckt die Professionalität und Schnelligkeit der Kontrollmaßnahmen. Für die Lichtindustrie war das ein erfolgreicher Testlauf."
Der Schaden durch Plagiate wird für die deutsche Industrie insgesamt auf 25 Milliarden Euro jährlich geschätzt. Acht bis zehn Prozent des Welthandels bestehen nach Expertenschätzung aus gefälschten Produkten.
Die Aktion des Zolls auf der Messe Light+Building wurde unterstützt von der Initiative "Messe Frankfurt against copying" und dem ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie. Über 30 Mitgliedsunternehmen waren dem Aufruf des ZVEI gefolgt, sich an der Zollaktion zu beteiligen.
Quelle und Kontaktadresse:
Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V. (ZVEI)
Pressestelle
Lyoner Str. 9, 60528 Frankfurt am Main
Telefon: (069) 6302-0, Telefax: (069) 6302-317
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- ZVEI: 2018 Produktionsplus drei Prozent für Elektroindustrie / Fachkräftemangel derzeit größte Herausforderung / Klimaschutz eröffnet Chancen für die Industrie und den Standort
- Gute Geschäftslage und viel Optimismus bei der bayerischen Elektroindustrie
- Sozialpartner in der Metall- und Elektro-Industrie analysieren Berufsbilder und Qualifizierungsbedarf für Industrie 4.0