Wohlstandskrank dank Kohlenhydraten?
(Aachen) Eine zu hohe Kohlenhydratzufuhr steht schon lange als Mitverursacher von Erkrankungen der Wohlstandsgesellschaft im Mittelpunkt der Betrachtung. Eine Zusammenfassung von Studien belegte nun den negativen Einfluss auf den Metabolismus und die Vorzüge einer kohlenhydratarmen Ernährung.
Die anhaltende Epidemie an Übergewicht und Diabetes Typ 2 ist nicht nur ein Problem der westlichen Nationen, vielmehr leiden weltweit laut der WHO rund 300 Millionen Menschen an Adipositas und deren Folgen. Doch was sind die richtigen Strategien um diesen Volkskrankheiten entgegenzutreten? Das kürzlich im American Journal of Clinical Nutrition erschienene Review von Westman und seinen Mitarbeitern versuchte anhand einer Analyse aktueller Studien einen Weg aus dem Dilemma aufzuzeigen.
Einen vielversprechenden Ansatz lieferten Studien, die den zu hohen Konsum an Kohlenhydraten als Ursache identifizierten. Im Mittelpunkt der Untersuchungen standen die Auswirkungen auf den Stoffwechsel durch eine kohlenhydratreduzierte Kost bei einer gleichzeitigen Erhöhung der Fettzufuhr. Die Studien belegten, dass sich mit einer kohlenhydratreduzierten Ernährung erkrankungsabhängige Parameter des Stoffwechsels wieder regulierten, wenn eine vorherige Beeinträchtigung gegeben war. Die Resultate zeigten eine Verbesserung der Insulinresistenz bei Diabetikern und Gesunden, einen schnelleren und länger anhaltenden Sättigungseffekt sowie eine Gewichtsabnahme bei gleichzeitiger Optimierung von Triglyceriden, Gesamtcholesterin, LDL und HDL. Trotz variierender Methoden und Ergebnisse der Studien zeigte sich, dass sich mit einer kohlenhydratreduzierten Kost die negativen Einflüsse auf den Stoffwechsel mildern lassen.
Bislang sind die zellulären Mechanismen der Insulinresistenz und der Einfluss auf den Energiestoffwechsel nicht vollständig aufgeklärt. Aufgrund der Ergebnisse stellen sich die Wissenschaftler aber nun die Frage, inwiefern Kohlenhydrate tatsächlich als essentielle Nährstoffe gelten und Fette Stoffwechselerkrankungen verursachen können.
Quelle und Kontaktadresse:
Fachgesellschaft für Ernährungstherapie und Prävention e.V. (FET)
Pressestelle
Mariahilfstr. 9, 52062 Aachen
Telefon: (0241) 9610-30, Telefax: (0241) 9610-322