Wissen für die deutsche Wirtschaft / Eurojuris Deutschland e.V. veröffentlicht kostenlosen Leitfaden zur Vermeidung von Fehlern bei der GmbH-Gründung
(Aschaffenburg) - Rechtsanwalt Volker Bingel erarbeitete aktuell einen Leitfaden, der insbesondere Jungunternehmern in Wirtschaft und Handwerk helfen soll, Fallstricke bei der GmbH-Gründung zu erkennen und zu umgehen. Die Idee für die Ausarbeitung des Leitfadens ergab sich aus der täglichen Beratungspraxis des Wirtschaftsrechtlers aus Freiburg.
Oftmals werden Probleme, die sich schon vor der Gründung einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) ergeben können, überhaupt nicht gesehen. Zuweilen kommt es dann zum bösen Erwachen, besonders dann, wenn die Gesellschaft in die Krise gerät und der Gesellschafter plötzlich haftet, obwohl er ja gerade seine Haftung beschränken wollte, so Bingel, der sich seit Jahren auf gesellschaftsrechtliche Fragestellungen konzentriert.
Der Leitfaden befasst sich mit folgenden Kapiteln:
1. Dem Entschluss zur Gründung einer GmbH
2. der Beurkundung der Gründung,
3. der Fortdauer der Haftung nach Eintragung,
4. der gesamtschuldnerischen Haftung für Einlagen,
5. der verdeckten Sacheinlage,
6. dem Problem des Hin- und Herzahlens
7. sowie der verfrühten Einlagenleistung.
Anschaulich und sehr gut an konkreten Beispielen erklärt, widmet sich Bingel den einzelnen Fragestellungen, die problematisch werden können bei der Gründung einer GmbH. Der vorgelegte Leitfaden möchte eine Hilfestellung für Personen geben, die sich mit dem Gedanken tragen, eine GmbH zu gründen.
Volker Bingel ist Mitglied von Eurojuris Deutschland e.V./Eurojuris International, dem größten Anwaltsnetzwerk in Europa.
Quelle und Kontaktadresse:
Eurojuris Deutschland e.V.
Dalbergstr. 5, 63739 Aschaffenburg
Telefon: 06021/441667, Telefax: 06021/441614