Wischhusen auf Unternehmertag: Gründerkultur in Deutschland stärken / Junge Unternehmer treffen sich in Frankfurt am Main - Gründer von MeinFernbus und EBIKE geben Einblick in Unternehmensstrategien
(Frankfurt am Main) - Mehr Mut zum Unternehmertum und bessere politische Rahmenbedingungen für Gründer - das sind die zentralen Forderungen der Bundesvorsitzenden Lencke Wischhusen auf dem diesjährigen Unternehmertag des Verbandes DIE JUNGEN UNTERNEHMER in Frankfurt am Main.
"Sein eigenes Unternehmen in Deutschland zu gründen, ist eine enorme Herausforderung", betonte Wischhusen vor rund 200 Jungunternehmern. "Viel zu häufig haben Gründer mit unnötigen Auflagen und Berichtspflichten zu kämpfen, die den Schritt in die Selbstständigkeit erschweren. Hier sehe ich die Bundesregierung in der Pflicht: Nur wenn gezielt Bürokratie abgebaut wird, kann ein gutes Gründerklima entstehen."
Unter dem Motto "Menschen von morgen" gaben die Geschäftsführer innovativer und zukunftsgewandter Unternehmen Einblicke in ihre Strategien und persönlichen Erfahrungen. Unter anderem schilderte Panya Putsathit, Gründer der MFB MeinFernbus GmbH, den Aufstieg seines Unternehmens von einem Start-Up zum Marktführer bei Fernbusreisen. Helge von Fugler, Chef von EBIKES, beschrieb Chancen und Risiken für Unternehmer auf dem jungen Markt der Elektromobilität. Weitere Redner waren James und David Ardinast von der Ardinast & Ardinast GbR, Vanessa Weber von der Werkzeug Weber GmbH & Co. KG, Anastasios Paliakoudis von Der Zuckerbäcker GmbH sowie Myra Mani von Mani Häusliche Pflege.
"Die Erfolgsgeschichten dieser Jungunternehmer machen Mut und beweisen, dass es sich lohnt, seine Ideen zu verwirklichen", so Wischhusen. "Unser Land braucht solche kreativen Köpfe, um weiterhin im internationalen Wettbewerb zu bestehen. Ich wünsche mir, dass sich mehr junge Menschen trauen, ein Unternehmen zu gründen. Denn: Was gibt es Schöneres, als seine eigenen Visionen entstehen und wachsen zu sehen."
Quelle und Kontaktadresse:
DIE JUNGEN UNTERNEHMER - BJU
Anne-Katrin Moritz, Pressereferentin
Charlottenstr. 24, 10117 Berlin
Telefon: (030) 30065-0, Fax: (030) 30065-490