Wirtschaft lobt einmalige Spitzenleistung des Landes im Bundes-Forschungswettbewerb
(Schwerin) - "Dass gleich alle drei eingereichten Projektanträge aus Mecklenburg-Vorpommern erfolgreich waren, ist eine bundesweit einmalige Spitzenleistung der beteiligten Kompetenzverbünde aus Hochschulen, Forschungsinstituten und Unternehmen wie auch des Schweriner Bildungsministeriums. Minister Tesch und seine Forschungsspezialisten haben hier gemeinsam mit einem exzellenten Beraterteam hervorragende Arbeit geleistet", lobte Hans-Dieter Bremer, Präsident der Vereinigung der Unternehmensverbände für Mecklenburg-Vorpommern am Dienstag, dem 19. Mai 2009 in Schwerin den Erfolg Mecklenburg-Vorpommerns im Bundeswettbewerb `Spitzenforschung und Innovation in den Neuen Ländern´.
Bremer hob hervor, dass Innovation den Schlüssel für nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg darstelle. Die beeindruckenden Forschungsprojekte aus den Bereichen Medizin und zukunftsträchtiger Energietechnologien besetzten aussichtsreiche Exzellenz-Nischen. Ihr Erfolg basiere unter anderem auf enger Kooperation und Kompetenzbündelung regionaler, nationaler und internationaler Partner.
"Tatsächlich bildet Vorlaufforschung, wie sie hier auf höchstem Niveau stattfindet, eine der Grundlagen für künftigen Wohlstand. Die Gewinner aus Mecklenburg-Vorpommern zeigen, was mit Ausdauer, Ehrgeiz und Professionalität erreichbar ist. Wir wünschen uns aber auch, dass mindestens mit gleicher Vehemenz das Thema des Forschungstransfers in den breiten Mittelstand des Landes verfolgt wird. Innovation wird dringend in der ganzen Breite der Unternehmenslandschaft benötigt - in der gegenwärtigen Krise mehr denn je. Wir können es uns nicht leisten, allein auf die langfristige Wirkung der Spitzenforschung und das Interesse externer Firmen zu hoffen. Mindestens genauso wichtig ist es, schnellstmöglich praxisgerechte Lösungen für die bessere Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und kleinen und mittleren Unternehmen zu finden. Hier bestehen noch immer deutliche Hemmnisse" so der VUMV-Präsident abschließend.
Quelle und Kontaktadresse:
Vereinigung der Unternehmensverbände für Mecklenburg-Vorpommern e.V. (VUMV)
Pressestelle
Graf-Schack-Allee 10, 19053 Schwerin
Telefon: (0385) 6356100, Telefax: (0385) 6356151
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- VU zum Antrag von CDU und SPD "Wirtschaftliche Entwicklung durch Landesmarketing voranbringen"
- Arbeitgeber in Mecklenburg-Vorpommern schlagen "Zukunftspakt MV" vor / Jahresausblick 2018 der Wirtschaft
- Neues Führungsduo leitet künftig die Geschicke der Unternehmensverbände / Sven Müller und Jens Matschenz als neue Geschäftsführer der VUMV vorgestellt / Landtagspräsidentin Bretschneider lobt Engagement der Unternehmer