Pressemitteilung | DVSI - Deutscher Verband der Spielwarenindustrie e.V.

Wenn die Tage länger werden, beginnt das Spielen draußen im Freien

(Nürnberg) - Jetzt, wo der Winter endgültig Abschied nimmt, die Uhren auf Sommerzeit umgestellt sind und die Tage länger werden, heißt es für die ganze Familie "Ab nach Draußen". Spielen im Garten und auf Spielplätzen, Bewegung an der frischen Luft und Spielspaß im Freien sind in den nächsten Monaten angesagt.

Auch wenn dem Osterhasen in diesem Jahr noch kräftig die Windböen um die Löffel blasen und vielerorts die Ostereier nass werden, herrscht für die Spielwarenbranche bereits wieder Hochbetrieb. "Die Geschenke zu Ostern sind für uns der zweitwichtigste Umsatzbringer nach Weihnachten", erklärt Geschäftsführer Ulrich Brobeil vom Deutschen Verband der Spielwarenindustrie (DVSI) in Nürnberg. In keinem anderen europäischen Land habe dies eine solche Bedeutung wie bei uns. Immer mehr Großeltern und Eltern gehen dazu über, ihren Enkeln und Kindern nicht mehr Süßwaren wie früher ins Nest zu legen, sondern Spielzeuge. Deshalb verzeichnet die Branche inzwischen bei Käufen rund um die Osterfeiertage und im Frühjahr einen Anteil von gut 10 Prozent des Gesamtumsatzes.

Besonders gefragt sind Outdoor-Artikel und Sport-Toys, wie Joachim Stempfle vom Nürnberger Marktforschungsinstitut npdgroup Deutschland berichtet. Sie erreichten im vergangenen Jahr einen Zuwachs von 10,7 Prozent. Schaukeln, Rutschen, Wippen und Bälle sind dabei ebenso gefragt wie Trampoline, Spielhäuser oder Sandkästen. Aber auch Räder, Kettcars, Bobby Cars und Ride-On-Cars oder Rollerblades und Boards werden stark nachgefragt. Aber auch Puzzle, Sticker, Maskottchen und Spiele sind sehr beliebte Geschenke zu Ostern. Zudem bieten einige Hersteller auch Oster-Eier und Oster-Kalender an, die mit Spielwaren gefüllt sind.

"Bewegung an der frischen Luft, hüpfen, klettern oder balancieren ist gerade für Kinder eine enorm wichtige Erfahrung", sagt Ulrich Brobeil. Spielen sei gesundheitsfördernd, Geschicklichkeit und Koordinationsvermögen würden ebenso wie Reaktion und Gleichgewicht verbessert. "Untersuchungen von Wissenschaftlern zeigen, dass Sport und Spiel im Freien nicht nur die Muskeln und den Bewegungsapparat stärken und somit einen Gegenpol zur Bewegungsarmut im Alltag setzen, sondern auch das Selbstbewusstsein und die Intelligenz positiv beeinflussen können."

Quelle und Kontaktadresse:
DVSI Deutscher Verband der Spielwaren-Industrie e.V., Messezentrum Ulrich Brobeil, Geschäftsführer Wiesentalstr. 34, 90419 Nürnberg Telefon: (0911) 477112-0, Fax: (0911) 477112-99

NEWS TEILEN: