Was ist Deutschlands beste Fußballwebseite? / Internetnutzer wählen Publikumspreis
(Düsseldorf) - Die Euphorie der Deutschen in Sachen Fußball hat ihren vorläufigen Höhepunkt erreicht. Der Zeitpunkt für die Suche nach der besten deutschen Fußballwebseite könnte daher kaum günstiger sein. Nach der erfolgreichen Premiere des Publikumspreises zum Deutschen Multimedia Award im vergangenen Jahr (Deutschlands skurrilste Webseite), dreht sich in diesem Jahr alles ums runde Leder. Alle Internetnutzer sind aufgerufen, bis zum 28. Juni aus einer TopTen-Liste ihren ganz persönlichen Favoriten auszuwählen. Dann erhält der Gewinner bei der DMMA-Preisverleihung in Berlin seine Auszeichnung.
Folgende Top-Ten-Liste hat die zwölfköpfige Expertenjury aus den rund 900 Vorschlägen zusammengestellt:
http://blog.fanfaktor.de
http://www.ballofbastards.com
http://www.barsenal.de
http://www.cokefridge.de/
http://www.footage-magazin.de/
http://www.ioannis-masmanidis.de/
http://www.ja-gut-aeh-ich-sag-mal.com
http://www.kicker.de
http://www.oliver-kahn.de
http://www.owomoyela.de
http://www.vorrundenletzter.de/
Unter www.dmma.de haben alle Interessierten Gelegenheit, die Spielpausen mit dem Surfen über die verschiedenen Fußballseiten zu überbrücken. Es ist alles dabei: Vom Fanblog über Webseiten aus dem WM-Umfeld bis hin zu Skurillem, kommentiert DMMA-Sprecher Christoph Salzig die Auswahl der Jury.
Der Expertenjury, die die Vorauswahl der TopTen bewältigt hat, gehören an:
Christian Arenz (BVDW e.V.)
Simon Biela (kernpunkt)
Alexander Ebel (WIRTSCHAFT digital)
Nadja Elias (United Internet Media)
Alexander Friess (Contens Software)
Michael Hodel (Astraco)
Tobias Kirchhofer (BLUE MARS)
Mark Pohlmann (SinnerSchrader)
Bert Rösch (ONEtoONE)
Ulf-Hendrik Schrader (Schrader Kommunikationsagentur)
Christoph Salzig (DMMA-Sprecher)
Arndt Waldschmidt (Agentur Blau)
Hintergrund
Der Deutsche Multimedia Award wird seit 1996 an herausragende Online-, Offline- und Terminalanwendungen vergeben, die beispielhaft für die Innovationskraft und Leistungsfähigkeit der interaktiven Medien sind. Veranstalter sind der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V., der Deutsche Multimedia Kongress (DMMK) und der Kommunikationsverband.
Quelle und Kontaktadresse:
Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.
Christoph Salzig, Pressesprecher
Kaistr. 14, 40221 Düsseldorf
Telefon: (0211) 600456-0, Telefax: (0211) 600456-33
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Aufgeschlüsselt: Das sind die Key Performance Indicators im Mobile Advertising
- #EU-Urheberrecht: "Grenze überschritten" / #BVDW kritisiert EU-Abstimmung für #Upload-Filter-Regelung / "Unverhältnismäßiger Eingriff in die #Meinungsfreiheit im Netz" / "Das Ende von Kreativität und Vielfalt"
- OVK-Prognose: Digitale Werbung Online und Mobile wird 2018 um sieben Prozent wachsen