Vorstand der Fachsektion Chemische Biologie gewählt
(Frankfurt) - Die erste Mitgliederversammlung der gemeinsamen Fachsektion Chemische Biologie der DECHEMA, der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft e.V. (DPhG), der Gesellschaft für Biochemie und Molekularbiologie e.V. (GBM) und der Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V. (GDCh) hat am 5. Dezember 2005 aus ihren Reihen einen Vorstand gewählt.
Der Vorstand setzt aus folgenden Personen zusammen:
- Dr. Ronald Frank, Gesellschaft für Biotechnologische Forschung (GBF), Braunschweig
- Prof. Dr. Andreas Kirschning, Universität Hannover
- Dr. Eberhard Krauß, Max-Planck-Institut für Molekulare Zellbiologie und Genetik, Dresden
- Prof. Dr. Irmgard Merfort, Universität Freiburg
- Prof. Dr. Jörg Rademann, Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie, Berlin
- Prof. Dr. Matthias Rarey, Universität Hamburg
- PD Dr. Roland Stauber, Georg-Speyer-Haus, Frankfurt
- Dr. Hilmar Weinmann, Schering AG, Berlin
- PD Dr. Karl-Heinz Wiesmüller, EMC microcollections, Tübingen
Sie vertreten die Fachgebiete Bioinformatik, organische Chemie, Molekularbiologie und Pharmazie und repräsentieren zugleich die beteiligten vier Fachgesellschaften. Außerdem gehören zwei Vorstandsmitglieder Industrieunternehmen an. Erster Vorsitzender des Vorstands ist Dr. Ronald Frank, sein Stellvertreter ist Prof. Dr. Jörg Rademann.
Die Mitgliederversammlung fand im Rahmen des zweiten ChemBioNet-Statusseminars statt, das unter dem Titel Chemical Biology in Germany: Meeting Europe interessante Berichte zu den Entwicklungen in unseren Nachbarländern, Konzepte zu einer Europäischen Forschungsinitiative und zahlreiche hochkarätige wissenschaftliche Vorträge bot. Die Fachsektion Chemische Biologie steht Mitgliedern der beteiligten Gesellschaften, die sich für die Anwendung niedermolekularer Sonden zur Erforschung biologischer Systeme interessieren, ohne zusätzliche Mitgliedsbeiträge offen. Wichtigstes Ziel dieser neuen Fachsektion ist der Start des ChemBioNet als ein Experten- und Ressourcen-Netzwerk zur Unterstützung der Chemischen Biologie in der akademischen Grundlagenforschung.
Quelle und Kontaktadresse:
DECHEMA e.V., Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V.
Dr. Christina Hirche, Leiterin, Öffentlichkeitsarbeit, Mitgliederbetreuung
Theodor-Heuss-Allee 25, 60486 Frankfurt am Main
Telefon: (069) 7564-0, Telefax: (069) 7564-201
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- PtX Lab Lausitz und DECHEMA veröffentlichen Studie zur Ressourcenverfügbarkeit für klimaneutrales Fliegen
- Preis des Zukunftsforums für Helena Anna Maria Schulz-Mirbach, Max-Planck-Institut Marburg
- Chemie- und Pharmastandort Deutschland: / Fach- und Führungskräfte fordern industriepolitischen Richtungswechsel