Pressemitteilung | ADAC e.V. - Allgemeiner Deutscher Automobil-Club

Vor dem Start an den Krankenschutz denken / Urlaub in der Sonne und Reisen in den Schnee / Wer im Winter ins Ausland verreist, sollte sich absichern

(München) - Sonne tanken in entfernten Regionen oder Spaß haben auf Schneepisten in den Alpen – im Winter zieht es viele Bundesbürger in die Ferne. Vor der Abreise sollten sich Urlauber aber eine Auslandskrankenversicherung besorgen, rät der ADAC. Nur eine solche Absicherung kommt bei einem Unfall oder einer Erkrankung im Ausland für die medizinische Behandlung und den eventuell notwendigen Rücktransport nach Deutschland auf.

Bei Behandlungen im europäischen Ausland übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen in der Regel nur einen Teil der Kosten. Im außereuropäischen Ausland zahlen sie grundsätzlich gar nichts. So kann die Operation einer Knieverletzung (Bänderriss) nach einem Sturz in Österreich mitsamt Bergung von der Skipiste den Patient rund 8000 Euro kosten. Bei einem Oberschenkelhalsbruch, verursacht bei einem Badeunfall in Thailand, in einer dortigen Klinik behandelt, können bis zu 4000 Euro Kosten anfallen.

Und nicht nur das: Muss der Patient aus dem Ausland zurücktransportiert werden, fallen weitere Kosten an. Je nach Aufwand kommt ein Krankentransportflug von Asien nach Deutschland auf bis zu 100.000 Euro. Aber auch ein Transport in einem Krankenwagen aus den französischen Alpen nach Deutschland kostet mitsamt ärztlicher Betreuung rund 1800 Euro.

Quelle und Kontaktadresse:
Allgemeiner Deutscher Automobil-Club e.V. (ADAC) Dieter Wirsich, Kommunikation Am Westpark 8, 81373 München Telefon: (089) 76760, Telefax: (089) 76762500

NEWS TEILEN: