Von A wie Abfall bis Z wie Zuständigkeiten - VSWG veröffentlicht das "ABC der guten Nachbarschaft"
(Dresden) - Im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projektes "Chemnitz+ Zukunftsregion lebenswert gestalten" hat der Verband Sächsischer Wohnungsgenossenschaften e. V. (VSWG) zusammen mit den Projektpartnern ATB Arbeit, Technik und Bildung gGmbH und den Wohnungsgenossenschaften Chemnitzer Siedlungsgemeinschaft eG und Wohnungsgenossenschaft "Fortschritt" Döbeln eG das "ABC der guten Nachbarschaft" in Anlehnung an die Stuttgarter Verhaltensfibel der FLÜWO Bauen Wohnen eG erstellt.
In der zweiten Projektsäule "Teilhabe" verfolgt das Forschungsprojekt das Miteinander im Quartier und insbesondere die Stärkung der Kommunikation innerhalb des Quartiers sowie den Umgang mit spezifischen Konfliktpotentialen. "Im ABC der guten Nachbarschaft finden die Mitglieder mit der solidarischen Selbsthilfe die Grundprinzipien ihrer Genossenschaft und Empfehlungen für eine harmonische Hausgemeinschaft mit gegenseitiger Rücksichtnahme, Toleranz und Unterstützung. Meist entstehen Streitigkeiten durch unausgesprochene Worte, die mit einer Dialogbereitschaft und der richtigen Kommunikation oftmals gleich aus dem Weg geschafft werden können. Denn eine harmonische Hausgemeinschaft ist die Grundlage für die Nachbarschaftshilfe und das Ehrenamt", so Dr. Axel Viehweger, Vorstand des VSWG.
Ein vorhandenes Stichwortverzeichnis und eine Gliederung in die Themenrubriken "Starthilfe für den Einzug in das neue Zuhause", "Sicherheit", "Ruhebedürfnis und Schutz vor Lärm", "Reinigung und Sauberkeit", "Stellplätze, Carports und Einzelgaragen", "Spielen auf dem Grundstück", "Tierhaltung" und "Für unsere Umwelt" helfen, schnell die passende Empfehlung für eine gewisse Situation zu finden. Aus genossenschaftlicher Sicht basieren diese Empfehlungen auf acht goldenen Regeln im persönlichen Umgang miteinander:
1. Dialogbereitschaft zu zeigen,
2. miteinander statt ĂĽbereinander zu reden,
3. Einfühlungsvermögen zu zeigen,
4. Grenzen zu erkennen und zu tolerieren,
5. Toleranz und RĂĽcksichtnahme auch unter den Generationen aufzubringen,
6. das eigene Handeln zu hinterfragen,
7. den richtigen Moment für ein Gespräch abzuwarten und
8. Kritik anzunehmen.
Die beiden Projektpartner - die Wohnungsgenossenschaft "Fortschritt" Döbeln eG und die Chemnitzer Siedlungsgemeinschaft eG - haben das "ABC der guten Nachbarschaft" entsprechend ihres Corporate Designs aufgearbeitet, um es an ihre Mitglieder auszugeben. "Unser Maskottchen Paul führt mit illustren Cartoons durch das ABC und untermalt auf eine leicht verständliche Art und Weise mögliche Konfliktsituationen", erklärt Stefan Viehrig, Vorstand der Wohnungsgenossenschaft "Fortschritt" Döbeln eG.
Den Mitgliedern des VSWG, den sächsischen Wohnungsgenossenschaften, wird das "ABC der guten Nachbarschaft" in einer offenen Dateiform zur Verfügung gestellt, damit diese es individuell auf ihre Genossenschaft zuschneiden und für ihre Kommunikation im Quartier nutzen können - im Sinne einer guten Nachbarschaft.
Aktuelle Entwicklungen, Ergebnisse und Projekte finden Sie auf der Projekthomepage: www.zukunftsregion-sachsen.de.
Quelle und Kontaktadresse:
Verband Sächsischer Wohnungsgenossenschaften e.V.
Vivian Jakob, Referentin, Presse und Ă–ffentlichkeitsarbeit
Antonstr. 37, 01097 Dresden
Telefon: (0351) 807010, Fax: (0351) 8070160
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Wohnungs- und Energiewirtschaft in Sachsen fordern entschlossenes Handeln für bezahlbares Wohnen, Strom und Wärme – auch nach der Bundestagswahl
- VSWG und alle Wohnungsgenossenschaften Deutschlands zeigen Flagge zum 100. Internationalen Tag der Genossenschaften - denn Gesellschaft braucht Genossenschaft!
- Einführung des 49-Euro-Tickets darf nicht zum Opfer des Ausbaus der Verkehrsinfrastruktur führen - VSWG und ZVON veröffentlichen Positionspapier zur Mobilität