Pressemitteilung | VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz

VIER PFOTEN mit Aktion vor dem ersten deutschen Geflügelforum

(Hamburg/Berlin) - Wenn sich das Who's who der deutschen Geflügelwirtschaft am Dienstag, den 8. April, in Berlin zum ersten deutschen Geflügelforum im Gebäude des dbb Forums in der Friedrichstraße trifft, wird die internationale Tierschutzstiftung VIER PFOTEN mit einer Protestaktion vor den Toren aufwarten. Aktionsbild: Schilder, die die Plakatwerbung der „Geflügel schmeckt“-Kampagne der Geflügelindustrie aufgreifen.

„Während man beim Branchentreffen über die gesteigerte Geflügelnachfrage von Konsument:innen berät und es hierbei eigentlich um die Gewinnmaximierung auf den Rücken der Tiere geht, fordern wir den Verzicht von Qualzucht-Rassen und ein Ende der Mega-Ställe mit mehr als 10.000 Tieren. Die Mastanlagen sind eine Gefahr für Umwelt, Tier und Mensch. Die Desinformationskampagne der Geflügelindustrie ist eine Schande“, sagt Vanessa Schilke, zuständige Campaignerin bei VIER PFOTEN Deutschland.
In Anlehnung an die Werbekampagne der Geflügelindustrie werden während der Aktion der globalen Tierschutzstiftung auf den Handschildern der Aktivist:innen die Worte „Geflügel-Leid“ statt „Geflügel schmeckt“, stehen.
Das erste deutsche Geflügelforum soll dem Austausch von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft dienen. Das Motto: Gute Lebensmittel, gut erzeugt. Obwohl das Wohl der Tiere laut „Geflügel schmeckt“-Kampagne angeblich im Vordergrund steht, sprechen die Zahlen eine andere Sprache: 99 Prozent der Hühner, meist schnellwachsende Qualzuchten, leben in Ställen mit mehr als 10.000 – nicht selten sogar bis 100.000 – Tieren. Nur 1,4 Prozent der Tiere haben überhaupt die Möglichkeit zum Auslauf. „Die schiere Menge geschlachteter Hühner in Deutschland ist schwer zu begreifen. Bricht man es runter, werden minütlich etwa 1.199 Hühner geschlachtet“, erklärt Vanessa Schilke.

Gefahr für Umwelt, Mensch und Tier
„Doch die Profitgier, die zur Massentierzucht führt, hat ihren Preis für Umwelt, Mensch und Tier: Ein erhöhter CO2-Ausstoß, enormer Wasserverbrauch und steigende Nitratwerte in Böden und Grundwasser. Um das Ausbreiten von Krankheiten in der Massentiermast zu verhindern, werden die Tiere bereits mit Reserve-Antibiotika behandelt. In diversen Untersuchungen konnten auf etwa der Hälfte aller Hühnerfleischproben multiresistente Keime nachgewiesen werden. Laut WHO eine der größten Bedrohungen der Menschheit“, sagt die Campaignerin Schilke.

Tierwohl statt Profitgier
Mit der Aktion vor dem Forum will VIER PFOTEN auf die widrigen Umstände in der Geflügelindustrie aufmerksam machen und fordert: Keine Qualzuchten, Schluss mit Megaställen, mehr Platz, Auslauf und Sitzgelegenheiten für Masthühner. Auf vier-pfoten.de/gefluegel1199 gibt es detaillierte Infos über die Forderungen, die VIER PFOTEN zum Wohle aller an die Geflügelindustrie richtet.

Aktion
Wann: Dienstag, 8. April 2025, 11:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Wo: dbb forum berlin, Friedrichstraße 169, 10117 Berlin
Interviewpartnerin: Vanessa Schilke, Kampagnenverantwortliche bei VIER PFOTEN

Quelle und Kontaktadresse:
VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz, Tobias Udave, Pressesprecher(in), Lübecker Str. 128, 22087 Hamburg, Telefon: 040 399249-0

NEWS TEILEN: