Vier Arbeitskreise im BVDW haben neue Leiter gewählt Neu dabei: Dr. Bernd Henning, Christian Vollmert, Benedikt Hanswille und Mirko Klopfleisch
(Düsseldorf) - In ihren letzten Sitzungen haben die Mitglieder aus vier Arbeitskreisen (AK) im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. neue Leiter gewählt. Neuer Leiter im AK Targeting ist Dr. Bernd Henning (nugg.ad AG), der den AK gemeinsam mit Thomas Duhr (United Internet Media AG) weiter führen wird. Im AK Erfolgskontrolle wurde Christian Vollmert (luna-park GmbH) Thomas Brommund (contentmetrics GmbH) im Amt als AK-Leiter zur Seite gestellt. Auch in zwei Arbeitskreisen der Fachgruppe Mobile gibt es neues Personal: Benedikt Hanswille (12snap Germany GmbH) leitet zukünftig den AK Mobile Internet & Entertainment zusammen mit Marcel Pirlich (ZED Deutschland). Im AK Mobile Solutions ist Mirko Klopfleisch (the agent factory GmbH) in die Leitungsfunktion neben Marc Schmöger (SEVEN PRINCIPLES) gewählt worden.
Der AK Targeting sorgt auch weiterhin für mehr Transparenz beim Thema Targeting und leistet aktive Informationsarbeit. Die Erstellung einer Marktübersicht und von Begriffsdefinitionen, vor allem zur Verdeutlichung der Methodik und der Nutzerrechte, werden zum Arbeitsbereich von Dr. Bernd Henning gehören. Der 37-jährige freut sich über die Wahl zum Leiter des Arbeitskreises Targeting: "Besonders wichtig ist mir derzeit, drängende Themen wie den Datenschutz so mitzugestalten, dass sowohl die Werbekunden als auch die Internet-Nutzer die Vorteile dieser neuen Technologien schnell für sich entdecken. nugg.ad war dies von Anfang an wichtig, daher waren wir auch eines der Gründungsmitglieder dieses Arbeitskreises."
Auch der AK Erfolgskontrolle in der Fachgruppe Performance Marketing begleitet u.a. das Thema Entwicklung von Standards für den Markt. Dabei wird sich Christian Vollmert mit dem AK um die inhaltliche und technische Definition von Begriffen kümmern, die im Rahmen der Erfolgskontrolle im Performance-Marketing relevant sind. "Erfolgskontrolle im Internet wird von Jahr zu Jahr wichtiger. Für Unternehmen bieten sich immer mehr Auswertungsmöglichkeiten, um den Erfolg der Website zu bewerten und dem Nutzer zielgerichtete Inhalte bzw. Werbung zu bieten", begründet der neue AK-Leiter seine zukünftige Tätigkeit im AK-Erfolgskontrolle.
Auch bei den Mobilern steht ein übersichtlicher Markt im Vordergrund. Mit dem AK Mobile Internet & Entertainment wird Benedikt Hanswille eine frühzeitige Identifikation und Analyse von Trends in Angriff nehmen um den Erfolg von Mobile Internet & Entertainment Services durch die Abbildung der verschiedenen Medienformate voran zu treiben. "Der Arbeitskreis Mobile Internet und Entertainment wird sich für die Steigerung der Popularität des Mobile Internets einsetzen und Marktteilnehmern die neuen Möglichkeiten aufzeigen", so der Neue in der AK-Leitung.
Mirko Klopfleisch wird in Zukunft intensiv an dem Ziel des AK Mobile Solutions mitarbeiten, Lösungen, Trends und Entwicklungen im Bereich interaktiver mobiler Anwendungen zu analysieren und damit Transparenz zu schaffen. "Im Arbeitskreis Mobile Solutions werde ich mich neben Marc Schmöger rund um das Thema mCommerce, also der weiterführenden monetären Verwertung von mobilen Portalen, einbringen. Jena als Heimatadresse bietet dabei beste Querverbindungen zu etablierten, internationalen eCommerce-Spezialisten", bedankt sich der frisch gewählte AK-Leiter für das damit verbundene Vertrauen.
Quelle und Kontaktadresse:
Bundesverband Digitale Wirtschaft e.V. (BVDW)
Simona Haasz, Assistentin Presse & Öffentlichkeitsarbeit
Kaistr. 14, 40221 Düsseldorf
Telefon: (0211) 600456-26, Telefax: (0211) 600456-33
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Aufgeschlüsselt: Das sind die Key Performance Indicators im Mobile Advertising
- #EU-Urheberrecht: "Grenze überschritten" / #BVDW kritisiert EU-Abstimmung für #Upload-Filter-Regelung / "Unverhältnismäßiger Eingriff in die #Meinungsfreiheit im Netz" / "Das Ende von Kreativität und Vielfalt"
- OVK-Prognose: Digitale Werbung Online und Mobile wird 2018 um sieben Prozent wachsen