Verschmelzung der privaten Pflege im Saarland / bpa und VAKS schließen sich zum stärksten Verband privater Pflegeeinrichtungen im Saarland zusammen
(Berlin) - Private Pflegeverbände bündeln ihre Kräfte unter diesem Motto hat sich der Verband der frei- und hauptberuflich tätigen Alten- und KrankenpflegerInnen im Saarland (VAKS) bereits vor 2 Jahren (August 2002) einem starken Kooperationspartner angeschlossen, der den ca. 50 Mitgliedseinrichtungen eine professionelle Anbindung an die Bundesebene garantiert: dem Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa). Die nun erfolgte Verschmelzung des VAKS mit dem bpa ist die logische Folge unserer erfolgreichen Zusammenarbeit, begrüßt Gisela Linnemann-Emden diese aktuelle Entwicklung seitens des VAKS.
Wir freuen uns, durch den Zusammenschluss die privaten Pflegeeinrichtungen im Saarland zu stärken. Mit überwältigender Mehrheit haben gestern Abend (15. September) die Mitglieder des VAKS und des bpa für einen Zusammenschluss und die Gründung einer neuen Landesgruppe votiert. bpa-Präsident Bernd Meurer sieht in der Verschmelzung neben der Bündelung der Mitgliederinteressen auch ein entscheidendes Signal an die Politiker und Kostenträger auf Bundes- und Landesebene.
Meurer: Mit diesem deutlichen Anstieg unserer Mitgliederzahlen hat sich die Schlagkraft der privaten Pflegeeinrichtungen im Saarland entscheidend erhöht. Dadurch können wir z. B. bei Vertragsverhandlungen noch stärker auftreten als bisher. Insgesamt vertritt der bpa im Saarland nunmehr fast 70 ambulante und stationäre Einrichtungen. Diesem außerordentlichen Wachstum haben wir mit der Gründung einer eigenen bpa-Landesgruppe Rechnung getragen, teilt der Präsident des bpa weiter mit.
Bisher bildeten die saarländischen und die rheinland-pfälzischen Mitgliedseinrichtungen des bpa eine gemeinsame Landesgruppe, die hauptamtlich durch die Geschäftsstelle in Wiesbaden betreut wurde. Das ändert sich ab sofort, erklärt bpa- Geschäftsführer Bernd Tews: Als stärkster Trägerverband, der im Übrigen die Interessen der meisten ambulanten Pflegedienste im Saarland vertritt, werden wir unsere Mitglieder aus der Geschäftsstelle der Landeshauptstadt Saarbrücken mit zusätzlicher personeller Unterstützung noch intensiver betreuen.
Verbunden mit dem Dank an die ehemaligen Vorstände wurde Gisela Linnemann-Emden im Rahmen der gestrigen Gründungsversammlung zur Vorsitzenden der neuen bpa-Landesgruppe im Saarland gewählt. Stellvertretende Vorsitzende wurden Martin Heck und Emanuel Recktenwald.
Quelle und Kontaktadresse:
Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V., Bundesgeschäftsstelle (bpa)
Hannoversche Str. 19, 10115 Berlin
Telefon: 030/30878860, Telefax: 030/30878889