Verkehrsclub Deutschland und Deutsche Bahn AG suchen "Reiselust-Tipps"
(Berlin) - Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) e.V. und die Deutsche Bahn AG rufen auf zur Suche nach Tipps für Urlaubsziele, Unterkünfte oder Reiseveranstalter, die Urlaub ohne Auto in Deutschland möglich und angenehm machen. Gefragt ist die Erfahrung von rund fünf Millionen Urlaubern, die jedes Jahr in Deutschland ohne Auto unterwegs sind. Unter allen, die ihre positiven Erfahrungen weitergeben, werden attraktive Preise verlost wie beispielsweise Bücher und Reisen. Die Anreise erfolgt dabei natürlich mit der Bahn und wird unterstützt von "Fahrtziel Natur", der Kooperation der Bahn mit den vier großen Umweltverbänden für nachhaltigen Tourismus. Außerdem wird jeder geeignete Tipp auf der "Reiselust"-Homepage des VCD veröffentlicht (www.reiselust-deutschland.de).
Für Urlauber ohne Auto zählen vor allem die Anbindung an das Schienennetz und die durchdachte Verknüpfung von Bus und Bahn mit Wanderwegen und Sehenswürdigkeiten, vom Hotel über das Ferienhaus bis zum Campingplatz. Wer helfen will, Wissenswertes über Reisen ohne Auto zu sammeln, schickt seinen persönlichen Urlaubstipp an: Verkehrsclub Deutschland, Stichwort "Reiselust-Urlaubstipp", Eifelstr. 2, 53119 Bonn, Fax 0228/98585-10 oder per Mail an tourismus@vcd.org. Die Aktion von VCD und Bahn läuft bis zum 14. November 2004.
Die Suche nach Reisetipps ist Teil des VCD-Projektes "Reiselust - neue Wege in den Urlaub", das vom Umweltbundesamt und vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit unterstützt wird. Ziel des Projektes ist es, Angebote für Urlauber ohne Auto zu verbessern und bekannter zu machen. Mit "Reiselust" informiert der VCD über Regionen, Unterkünfte und Pauschalangebote, die besonders geeignet sind für den Urlaub mit Bus, Bahn oder Rad.
Quelle und Kontaktadresse:
Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD), Bundesverband
Eifelstr. 2, 53119 Bonn
Telefon: 0228/985850, Telefax: 0228/9858510
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- VCD-Bundesversammlung fordert Sofortmaßnahmen zur Rettung der Verkehrsinfrastruktur
- Eisenbahnverbände warnen: Milliardenkürzung bei der Schiene gefährdet Leistungsfähigkeit der Branche und Klimaziele
- Regierung wegen Gesetzesverstoß zu mehr Klimaschutz verpflichtet -VCD fordert Sofortmaßnahmen im Verkehrssektor