Pressemitteilung | (BSI) Bundesverband der Deutschen Spirituosen-Industrie und -Importeure e.V.

„Verantwortung von Anfang an! – 9 Monate 0 Promille“ mit erneut positiven Ergebnissen

(Bonn, Baden-Baden) - Die Präventionsbroschüre „Verantwortung von Anfang an! – Leitfaden für den Verzicht auf alkoholhaltige Getränke in Schwangerschaft und Stillzeit“ wurde von 90 Prozent der Schwangeren, die die Broschüre mit der „Happy Mom“-Tasche erhalten haben, gelesen und ergab, dass 71 Prozent der Leitfaden-Interessenten im Jahr 2024 gelernt haben, in der Schwangerschaft ganz auf alkoholhaltige Getränke zu verzichten.

Bei der zweiten Evaluierung 2024 zur vorgenannten Präventionsbroschüre von Seiten der Verteilstelle IDS Servicegesellschaft für Informationen im Gesundheits-wesen, Baden-Baden, gaben Frauen zu 80 Prozent an, dass sie auch aufgrund der Lektüre der Broschüre in der Schwangerschaft ganz auf alkoholische Getränke verzichten werden.

Die Broschüre „Verantwortung von Anfang an! – Leitfaden für den Verzicht auf alkoholhaltige Getränke in Schwangerschaft und Stillzeit“ wird mit wissenschaftlicher Unterstützung der FASD-Ambulanz der Tagesklinik Walstedde vom „Arbeitskreis Alkohol und Verantwortung“ des Bundesverbandes der Deutschen Spirituosen-Industrie und -Importeure e. V. (BSI) zur Aufklärung und Information in der Schwangerschaft und Stillzeit in Bezug auf alkoholhaltige Getränke bereits seit Anfang 2009 nachhaltig pro Jahr neu veröffentlicht und verteilt.

Die Broschüre wird seit dieser Zeit jährlich insbesondere an Gynäkologen, Schwangerschafts-Beratungsstellen, Hebammen etc. – u. a. über die sogenannte „Happy Mom“-Tasche in Kooperation mit dem Berufsverband der Frauenärzte e. V. (BVF) – direkt von Gynäkologen an Schwangere mit dem Mutterpass sowie weiteren relevanten Informationen weitergegeben (Auflage: 110.000 Stück/
2024). Des Weiteren wird sie über die Verteilstelle IDS Servicegesellschaft für Informationen im Gesundheitswesen, Baden-Baden (Auflage: 150.000 Stück/2024) verteilt.

Seit Beginn der Präventionsinitiative wurden rund 6 Millionen Exemplare bis Ende 2024 zielgenau eingesetzt und verteilt. Dabei wird die „Happy Mom“-Tasche pro Jahr an 6.000 bestellende Gynäkologen in Deutschland flächendeckend anteilig verteilt.

Gemäß der Evaluierung 2024 haben 90 Prozent der Schwangeren, die die „Happy Mom“-Tasche direkt vom Gynäkologen im Zeitraum Juni 2024 bis Januar 2025 erhalten haben (rund 100.000 Taschen), den hierin enthaltenen Leitfaden „Verantwortung von Anfang an! – Leitfaden für den Verzicht auf alkoholhaltige Getränke in Schwangerschaft und Stillzeit“ des „Arbeitskreises Alkohol und Verantwortung“ gelesen. Rund 82 Prozent waren mit dem Inhalt und der optischen Gestaltung sehr zufrieden. 52 Prozent der schwangeren Befragten gaben an, mit der Broschüre neue Informationen und Wissen erworben zu haben; 78 Prozent informierten, durch das Lesen der Broschüre zu wissen, wie alkoholhaltige Getränke auf das ungeborene Leben wirken. 71 Prozent der beteiligten und befragten Personen der Evaluierung (n = 2.241) bestätigten, durch die Broschüre informiert zu sein, in der Schwangerschaft ganz auf alkoholhaltige Getränke zu verzichten. Dabei informierten 69 Prozent, dass sie diese Information gerne in gedruckter Form lesen, nur 8 Prozent hätten diese gerne über Social Media-Kanäle erhalten. Überdies haben rund 83 Prozent der Befragten mehr zum Thema „Fetales Alkoholsyndrom“ (FAS) gelernt.

Die Verteilung der Broschüre über die IDS Servicegesellschaft für Informationen im Gesundheitswesen ergab, gemäß der Auswertung der Fragebögen für den Befragungszeitraum Juni bis Dezember 2024 (Fragebögen n=179), dass durch die Informationen aus der Broschüre „Verantwortung von Anfang an!“ 62 Prozent der befragten Personen neues Wissen erlernt haben, da der Inhalt der Broschüre und insbesondere die Verhaltenstipps realitätsnah und anschaulich sind (83 Prozent). Die Lesenden haben durch die Broschüre gelernt, wie Alkohol auf das ungeborene Leben wirkt (86 Prozent) und zu 80 Prozent angegeben, durch die Broschüre in der Schwangerschaft in Zukunft ganz auf alkoholhaltige Getränke zu verzichten. Sie haben überdies durch die Broschüre zu 59 Prozent mehr zum Thema FAS erfahren.

Dr. Reinhold Feldmann als wissenschaftlicher Berater der FASD-Ambulanz der Tagesklinik Walstedde begrüßt die aktuellen Evaluierungsergebnisse: „Diese Ergebnisse sind prozentual in etwa so erfreulich wie im letzten Jahr, da sie zeigen, dass durch die Verteilung des ‚Leitfadens für den Verzicht auf alkoholhaltige Getränke in Schwangerschaft und Stillzeit‘ des ‚Arbeitskreises Alkohol und Verantwortung‘ die betroffenen Schwangeren 2024 zu weit über 70 Prozent gelernt haben, auf alkoholhaltige Getränke ganz zu verzichten. Wir werden diese Arbeit nachhaltig fortsetzen und ausbauen – im Interesse des Ziels: ‚9 Monate 0 Promille – aus Liebe zum Kind‘.“

„Der ‚Arbeitskreis Alkohol und Verantwortung‘ des BSI engagiert sich mit der erneuten Verteilung der Broschüre ‚Verantwortung von Anfang an!’ – 9 Monate 0 Promille – für eine umfassende Information und Aufklärung der Verbraucher/innen – insbesondere in der Zielgruppe: Schwangere und Stillende. Diese Information werden aufgrund der erneut positiven Evaluierungsergebnisse nachhaltig fortgesetzt“, so BSI-Geschäftsführerin Angelika Wiesgen-Pick.

Quelle und Kontaktadresse:
(BSI) Bundesverband der Deutschen Spirituosen-Industrie und -Importeure e.V., Angelika Wiesgen-Pick, Geschäftsführer(in) Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Urstadtstr. 2, 53129 Bonn, Telefon: 0228 53994-0

NEWS TEILEN: