Pressemitteilung | VDE - Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.

VDE-Institut und Bundesverband Energiespeicher beschließen enge Partnerschaft

(Frankfurt am Main) - Das VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut und der Bundesverband Energiespeicher e.V. (BVES) haben heute eine strategische Partnerschaft unterzeichnet. Ziel der Partnerschaft ist eine enge Zusammenarbeit mit der Industrie bei der Erarbeitung von Prüf- und Zertifizierungskriterien für Energiespeichersysteme auf der Basis noch zu entwickelnder Standards und Normen. Beide Organisationen wollen einen zielgerichteten Erfahrungsaustausch zum Thema Energiespeicher mit Industrie, angewandter Forschung, Normungsgremien und der Politik unterstützen. Mit einer regelmäßigen Information von Öffentlichkeit und Politik zum Thema Energiespeicher sollen auch Fragen des Verbraucherschutzes behandelt werden.

Das VDE-Institut und der BVES sehen den Einsatz effizienter und wirtschaftlicher Energiespeichersysteme als wesentliche Grundlage für eine Umsetzbarkeit der Energiewende. Zahlreiche Länder fördern heute bereits gezielt stationäre Energiespeichersysteme in Kombination mit erneuerbaren Energien. "Aufgrund der dynamischen Entwicklung in diesem Bereich benötigen wir geeignete internationale Standards, die die Sicherheit und Leistungsfähigkeit von Energiespeichersystemen nachhaltig gewährleisten und somit für das nötige Vertrauen und für mehr Transparenz am Markt sorgen. Die Zusammenarbeit mit dem BVES fördert die zügige Umsetzung und Weiterentwicklung dieser Technologie im Markt", so Wilfried Jäger, Vorsitzender der Geschäftsführung des VDE-Instituts.

Das unabhängige und neutrale VDE-Institut ist Vorreiter in der Prüfung von Energiespeichersystemen mit Lithiumbatterien und hat mit diesen Erfahrungen bereits einen eigenen Prüfstandard entwickelt. "Für eine langfristig erfolgreiche Marktentwicklung von Energiespeichersystemen

Quelle und Kontaktadresse:
VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V. Melanie Unseld, Pressesprecherin Stresemannallee 15, 60596 Frankfurt am Main Telefon: (069) 63080, Fax: (069) 6312925

NEWS TEILEN: