VDB und VDV fordern politische MaĂnahmen gegen FachkrĂ€ftemangel
(Berlin) - Mehr MobilitĂ€t auf der Schiene setzt mehr BeschĂ€ftigte im Bahnsektor voraus. DarĂŒber waren sich die Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Gewerkschaften und Eisenbahnbranche anlĂ€sslich des heutigen Dialog Forums des Verbandes der Bahnindustrie in Deutschland (VDB) e.V. und des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) e.V. einig.
âDie Branche schafft vielseitige, oft lokal verankerte, zukunftssichere ArbeitsplĂ€tze sowie industrielle Wertschöpfung und Innovation in ganz Europa. Doch eine Verkehrswende wird nur mit qualifiziertem Personal gelingen. Digitale Technologien können dabei unterstĂŒtzen, die Auswirkungen des demografischen Wandels abzufedern und die Berufe in der Branche noch attraktiver zu gestalten.â, sagte VDB-GeschĂ€ftsfĂŒhrer Axel Schuppe.
Die Anstrengungen der Branche, um geeigneten Nachwuchs und FachkrĂ€fte in Deutschland, Europa und weltweit zu finden, sind immens: âIn einer Zeit des raschen Wandels und des steigenden FachkrĂ€ftemangels ist es entscheidend, BeschĂ€ftigte zu gewinnen und zu halten, um die Zukunft des Schienensektors zu sichernâ, sagte VDV-GeschĂ€ftsfĂŒhrerin Ulla Kempf. Mit einem Durchschnittsalter von 45,8 Jahren bei den Mitarbeitenden im Fahrbetrieb, einem Anteil weiblicher Mitarbeiterinnen von 18 Prozent in der Bahnindustrie in Deutschland und dem Renteneintritt von knapp 50 Prozent der BeschĂ€ftigten im operativen Betrieb bis 2030 zeigt sich deutlich, dass der Bedarf an talentiertem Nachwuchs sowie Fach- und ArbeitskrĂ€ften weiterwĂ€chst.
Vor diesem Hintergrund fordern der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) e.V. und der Verband der Bahnindustrie in Deutschland (VDB) e.V. in einer gemeinsamen ErklĂ€rung gezielte politische MaĂnahmen gegen den FachkrĂ€ftemangel in der Eisenbahnbranche:
1) Bahnspezifische (Aus-)Bildungsangebote gewÀhrleisten
2) Gezielte Weiterbildungs- und Umschulungsprogramme anbieten
3) Schnellere Integration auslÀndischer FachkrÀfte ermöglichen
4) Sichtbarkeit der Bahnbranche unterstĂŒtzen
Im Rahmen der InnoTrans Convention diskutierten der VDB und der VDV in ihrem gemeinsamen Dialog Forum âTalente im Fokus: FachkrĂ€fte gewinnen, Potenziale entfalten, Schiene gestaltenâ mit dem Bundestagsabgeordneten Mathias Stein, dem Branchenbeauftragten Bahnindustrie der IG Metall Anatoli Klassen, Bereichsleiter Kundenkernprozess BeschĂ€ftigte der Bundesagentur fĂŒr Arbeit, Thomas Besse sowie Ralf Hickethier, GeschĂ€ftsfĂŒhrer der SPL Powerlines Germany GmbH und Nicole Jacobsson, Group Human Resources Director bei NETINERA Deutschland GmbH.
Quelle und Kontaktadresse:
Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) - HauptgeschÀftsstelle, Kamekestr. 37-39, 50672 Köln, Telefon: 0221 57979-0