VCD-Bilanz zum Ende der IAA: viel Glanz, wenig Substanz
(Berlin) - Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) zieht zum Ende der Internationalen Automobilausstellung (IAA) am Wochenende eine enttäuschende Bilanz. Die größte Autoschau der Welt biete keinen Anlass, die deutsche Autoindustrie als Innovations- und Konjunkturmotor zu feiern, wie es bei zahlreichen Produktpräsentationen und Politikerauftritten geschehen sei. VW, Mercedes und BMW investierten beispielsweise Millionen in die Präsentation teurer Luxusmodelle mit hohem Verbrauch. Spitzenprodukte, die intelligente Umwelttechnik, praxisnahe Ausstattung und verbraucherfreundliche Preise miteinander in Verbindung brächten, fänden sich dagegen anders als bei Peugeot oder Toyota nur in der Nische.
Gerd Lottsiepen, verkehrspolitischer Sprecher des VCD: "Die Industrie feiert nach wie vor die Spritschlucker. Sie schämt sich nicht, Fahrzeuge als Synthese aus Luxusauto, Sportwagen und Geländefahrzeug anzupreisen, die in der Dieselversion so viel Dreck aus dem Auspuff blasen, dass sie als Pkw gar nicht zugelassen werden können. Statt dessen weichen die Hersteller bei Kolossen wie dem VW Touareg oder dem BMW X5, die über zwei Tonnen wiegen und mehr als 40.000 Euro kosten, auf die weniger strengen Grenzwerte für Nutzfahrzeuge aus.
Für eine langfristige Sicherung des "Autostandortes Deutschland" müsse die deutsche Autoindustrie Spitzenreiter bei der Umwelttechnik werden und sich nicht länger von der ausländischen Konkurrenz vorführen lassen, wie es den Franzosen beim Rußfilter oder den Japanern bei der Hybrid-Technik gelungen sei. Erst durch massiven öffentlichen Druck des VCD und anderer Umweltverbände hätten sich die deutschen Hersteller beim Thema Partikelfilter bewegt.
Lottsiepen: "Endlich werden auch deutsche Pkw serienmäßig mit Partikelfilter angeboten. Das ist ein großer Erfolg für die Umweltbewegung, die bei diesem Thema nicht locker gelassen hat. Allerdings bestätigt sich der Verdacht, dass einige Hersteller Apothekenpreise für die gesundheitsschützende Technik verlangen wollen. So soll der Filter für den Golf V stolze 565 Euro extra kosten, obwohl VW-Chef Pischetsrieder die Kosten in dieser Fahrzeugklasse im Februar noch auf 200 bis 400 Euro beziffert hat." Mercedes verlange sogar 580 Euro Aufpreis für den Filter.
Erst wenn alle Dieselfahrzeuge serienmäßig mit dem Filter ausgestattet seien und den Kunden keine Aufpreise mehr zugemutet würden, könne der Kampf gegen den krankmachenden Dieselruß für beendet erklärt werden. Um diesen Prozess zu beschleunigen und Autokäufern Entscheidungshilfe zu geben, hat der VCD eine aktuelle Liste von Dieselfahrzeugen zusammengestellt, die bereits jetzt oder im Laufe des kommenden Jahres mit Rußfilter erhältlich sind. In der Liste, die unter www.vcd.org im Internet steht, finden sich außerdem Angaben zu Aufpreisen für den Filter und zur Bewertung der Fahrzeuge in der VCD Auto-Umweltliste.
Quelle und Kontaktadresse:
Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD)
Eifelstr. 2, 53119 Bonn
Telefon: 0228/985850, Telefax: 0228/9858510
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- VCD-Bundesversammlung fordert Sofortmaßnahmen zur Rettung der Verkehrsinfrastruktur
- Eisenbahnverbände warnen: Milliardenkürzung bei der Schiene gefährdet Leistungsfähigkeit der Branche und Klimaziele
- Regierung wegen Gesetzesverstoß zu mehr Klimaschutz verpflichtet -VCD fordert Sofortmaßnahmen im Verkehrssektor