Umfrage zum BVDW-Gehaltsspiegel 2005 startet / Teilnahmeaufruf an alle Akteure der Internet- und Multimediabranche
(Berlin) - Bereits zum sechsten Mal rufen der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. und der HighText-Verlag die Akteure der Internet- und Multimediabranche zur Teilnahme an der Gehaltsspiegel-Befragung auf. Nach dem Motto "give info - get info" erhalten alle Teilnehmer ein Gratisexemplar der Studie, die bedingt durch die Umbenennung de Deutschen Multimedia Verbands (dmmv) e.v. in BVDW künftig unter dem Namen BVDW-Gehaltsspiegel firmiert. Der Gehaltsspiegel ist die wichtigste Orientierungshilfe in Sachen Gehälter, Arbeitszeiten und sonstiger Vertragskonditionen für die Digitale Wirtschaft.
Im Vorjahr konnten weitgehend stabile Gehälter festgestellt werden. Steigerungen gab es vor allem in den Bereichen Kontakt und Akquise. Aber auch leicht rückläufige Gehälter für Berufseinsteiger konnten beobachtet werden. Wie sich die Gehälter in den zurückliegenden zwölf Monaten entwickelt haben, steht im Mittelpunkt der aktuellen Umfrage.
Um fundierte Aussagen treffen zu können, ist die aktive Teilnahme der Branchen-Akteure notwendig. Über den Link http://www.ibusiness.de/gehaltsspiegel erreichen Personaler und Mitarbeiter einen Online-Fragebogen. Er wird vom HighText-Verlag gehostet, der als BVDW-Kooperationspartner auch wieder die Print-Publikation übernehmen wird. Um das Ausfüllen des Fragebogens unterbrechen und zu einem späteren Zeitpunkt fortsetzen zu können, ist eine kostenlose Online-Registrierung nötig, die jedoch keinerlei weitere Verpflichtungen nach sich zieht.
Die Angaben des Fragebogens werden selbstverständlich anonymisiert und streng vertraulich behandelt. In die Auswertung gehen keine Namen oder Unternehmensbezeichnungen ein. Die Befragung endet am 23. Dezember 2004. Der BVDW-Gehaltsspiegel 2005 wird voraussichtlich Ende März 2005 erscheinen.
Quelle und Kontaktadresse:
Bundesverband Digitale Wirtschaft e.V. (BVDW)
Kaistr. 14, 40221 Düsseldorf
Telefon: 0211/6004560, Telefax: 0211/60045633
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Aufgeschlüsselt: Das sind die Key Performance Indicators im Mobile Advertising
- #EU-Urheberrecht: "Grenze überschritten" / #BVDW kritisiert EU-Abstimmung für #Upload-Filter-Regelung / "Unverhältnismäßiger Eingriff in die #Meinungsfreiheit im Netz" / "Das Ende von Kreativität und Vielfalt"
- OVK-Prognose: Digitale Werbung Online und Mobile wird 2018 um sieben Prozent wachsen