Pressemitteilung | Deutscher LandFrauenverband e.V. (dlv)

Überreichung der Erntekrone an den Bundespräsidenten: dlv-Präsidentin Brigitte Scherb fordert Solidarität zwischen Stadt und Land

(Berlin) - „Der ländliche Raum darf nicht von der wirtschaftlichen Entwicklung abhängig werden, indem er durch eine immer weiter zurückgefahrene Infrastruktur ausgehungert wird,“ forderte die Präsidentin des Deutschen LandFrauenverbandes Brigitte Scherb in ihrer Ansprache bei der Überreichung der Erntekrone an Bundespräsident Horst Köhler am Mittwoch, dem 19. September im französischen Dom am Gendarmenmarkt in Berlin.

Sie erinnerte daran, dass die ländlichen Räume für die gesamte Gesellschaft viele wichtige Funktonen haben. Vor allem könne durch das verstärkte ehrenamtliche Engagement vieler Bürger der ländliche Raum Vorreiter für die Gesellschaft von morgen, die aktive Bürgergesellschaft, sein. Denn in Zeiten, in denen sich die Folgen des demographischen Wandels immer konkreter bemerkbar machen, sind jene Räume am besten aufgestellt, deren Bürger ihr Schicksal aktiv und mutig selbst in die Hand nehmen.

Zuvor hatte die LandFrauen-Präsidentin dem Bundespräsidenten ausdrücklich dafür gedankt, dass er mit seiner Bereitschaft, die Erntekrone mitten in Berlin in Empfang zu nehmen, mit dazu beitrage, das Bewusstsein für Erntedank in den Menschen verstärkt wachzurufen. Die LandFrauen tun dies in vielen größeren Städten schon seit Jahren, indem sie Erntedankfeste mit Erntemärkten veranstalten.

Erfreut zeigte sich Brigitte Scherb darüber, dass die von den Bäuerinnen und Bauern qualitativ hochwertig erzeugten Lebensmittel wieder mehr wert sind und dass die Verbraucher auf die Preiserhöhungen mit Verständnis reagieren. Die Präsidentin ist überzeugt davon, dass dies auch auf den unermüdlichen Einsatz der LandFrauen gegen die „Geiz ist geil-Mentalität“ bei Lebensmitteln zurückzuführen ist. Im Umkehrschluss versprach sie, dass die LandFrauen die Preise weiter aufmerksam beobachten, damit der Handel die Situation nicht ausnutzt für Preisaufschläge, die weit über die Mehrkosten hinausgehen.

Die Übergabe der Erntekrone fand in festlichem Rahmen statt, zu dem die LandFrauen des KreislandFrauenvereins Potsdam-Mittelmark mit der Ausschmückung des Altarraumes beigetragen haben. Die Erntekrone wurde in diesem Jahr auch im LandFrauenverband Brandenburg gebunden. Zur musikalischen Gestaltung trug Doris Eichkorn, eine Sängerin aus dem LandFrauenverband Stockach/Südbaden mit einigen Liedern als Solistin eindrucksvoll bei.

Quelle und Kontaktadresse:
Deutscher LandFrauenverband e.V. (dlv), Haus der Land- und Ernährungswirtschaft Lilo Schön, Leitung, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Claire-Waldoff-Str. 7, 10117 Berlin Telefon: (030) 284492910, Telefax: (030) 284492919

NEWS TEILEN: