Pressemitteilung | Deutscher Reiseverband e.V. (DRV)

TUI Cruises und Futouris starten innovatives Projekt fĂŒr zirkulĂ€re Verpackungskonzepte auf Kreuzfahrtschiffen

(Berlin) - Ziel des neuen Projekts „Circular Cruising - ZirkulĂ€re Verpackungskonzepte fĂŒr die Kreuzfahrt“ von TUI Cruises und Futouris ist die Reduzierung von VerpackungsabfĂ€llen in der Lieferkette von Kreuzfahrtschiffen. Zum Projektauftakt fand Anfang Dezember eine gemeinsame Begehung der Mein Schiff 3 in Bremerhaven statt.

Reduktion von Ressourcenverbrauch und Umweltbelastungen in der Kreuzfahrt

Das im Oktober 2024 gestartete Projekt Circular Cruising wird von TUI Cruises und Futouris in Zusammenarbeit mit dem auf Kreislaufwirtschaft spezialisierten Projektpartner EPEA durchgefĂŒhrt. Ziel des Projekts ist es, den Ressourcenverbrauch und die Umweltbelastungen in der Lieferkette von Kreuzfahrtunternehmen zu reduzieren. Dies wird durch optimierte Verpackungs-Stoffströme erreicht. Dabei stehen die Minimierung von VerpackungsabfĂ€llen, die Förderung einer zirkulĂ€ren Wertschöpfungskette und die EinfĂŒhrung umweltfreundlicherer Verpackungsalternativen im Mittelpunkt.

Erster Schiffsbesuch zur Analyse von Logistik und Abfallmanagement

Im Rahmen der ersten Projektphase haben Vertreterinnen der beteiligten Organisationen die Warenlogistik und das Abfallmanagement auf einem Kreuzfahrtschiff der Mein Schiff Flotte von TUI Cruises untersucht. Ziel war es, eine fundierte Bestandsaufnahme der aktuellen AblÀufe und Rahmenbedingungen vorzunehmen.

Swantje Lehners, GeschĂ€ftsfĂŒhrerin fĂŒr Projekte und Kooperationen bei Futouris, besichtigte gemeinsam mit Victoria MĂŒller, Nachhaltigkeitsmanagerin bei TUI Cruises, sowie Merle HĂŒsgen, Projektmanagerin von EPEA, die bestehenden Prozesse zur Warenlieferung und Abfallentsorgung an Bord. GesprĂ€che mit dem Umweltoffizier und dem Provision Master lieferten wertvolle Einblicke in die Verpackungs- und Stoffströme sowie die örtlichen Gegebenheiten. Diese Informationen dienen als Basis fĂŒr weiterfĂŒhrende Analysen und gezielte OptimierungsvorschlĂ€ge, um die Effizienz und Nachhaltigkeit in diesen Bereichen zu verbessern.

Mit diesem ersten Schritt wird der Weg fĂŒr innovative und praxisnahe Lösungen im Abfallmanagement und der Logistik an Bord geebnet.
Victoria MĂŒller von TUI Cruises freut sich, dass das Projekt nun startet: "Im Rahmen unseres WASTELESS-Programms arbeiten wir bereits seit vielen Jahren intensiv an der Abfallreduzierung an Bord. Mit diesem Projekt bauen wir darauf auf und gehen den nĂ€chsten Schritt in Richtung einer zirkulĂ€ren Zukunft fĂŒr die Kreuzfahrtbranche. Unser Ziel ist es, innovative Verpackungslösungen zu identifizieren, die im Rahmen der besonderen Gegebenheiten an Bord einsetzbar sind und Abfall reduzieren, nachhaltig Ressourcen schonen und die Umweltbelastung minimieren." Swantje Lehners von Futouris ergĂ€nzt: „Kreislaufwirtschaft ist ein wichtiges Fokusthema fĂŒr Futouris – wir freuen uns, dass wir im Projekt innovative AnsĂ€tze mit Experten entwickeln und direkt in der Praxis ausprobieren können. Die Ergebnisse kommen anschließend als Handlungsempfehlungen der gesamten Branche zugute.“

Projektziel: Entwicklung und Erprobung von zirkulÀren Verpackungskonzepten

Auf Basis der Bestandsaufnahme aktueller Beschaffungs- und Abfallmanagement-Prozesse an Bord soll nun ein Konzept fĂŒr den verstĂ€rkten Einsatz zirkulĂ€rer Verpackungen entwickelt werden, das Alternativmaterialien und -prozesse einbezieht und diese hinsichtlich Umweltfreundlichkeit und praktischer Umsetzbarkeit evaluiert.

Die entwickelten Maßnahmen und Prototypen werden im nĂ€chsten Schritt in einem Testlauf an Bord eines Schiffes der Mein Schiff Flotte unter realen Bedingungen erprobt. Begleitet wird die Testphase durch Messung der Fortschritte anhand definierter KPIs sowie durch Analyse der Praxistauglichkeit auf Basis von Feedback seitens Crew- und Lieferanten. Bei erfolgreicher Erprobung werden die Konzepte flottenweit ausgerollt.

Das Projekt lĂ€uft bis Ende 2025. Als zentrales Ergebnis entstehen Handlungsempfehlungen fĂŒr die Nutzung von zirkulĂ€ren Verpackungskonzepten fĂŒr die gesamte Kreuzfahrt- und Hotelbranche, die nach Projektabschluss kostenfrei zur VerfĂŒgung gestellt werden. Damit leistet Circular Cruising einen entscheidenden Beitrag zur Abfallvermeidung und zur nachhaltigen Transformation der Kreuzfahrtbranche.

Quelle und Kontaktadresse:
Deutscher Reiseverband e.V. (DRV), Lietzenburger Str. 99, 10707 Berlin, Telefon: 030 28406-0

NEWS TEILEN: