Pressemitteilung | Virchowbund - Verband der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte Deutschlands e.V.

Trauerspiel um EBM ist unerträglich

(Berlin) – Nach der erneuten Vertagung einer Entscheidung zur Einführung des neuen Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) auf nächste Woche sieht der NAV-Virchow-Bund, Verband der niedergelassenen Ärzte Deutschlands, das Ende der Geduld bei den Kassenärzten gekommen.

„Was glauben denn die Herren, wie lange wir niedergelassene Ärzte dieses Trauerspiel noch mit ansehen? Dieses Hin und Her ist unerträglich“, kommentierte der Bundesvorsitzende des NAV-Virchow-Bundes, Dr. Maximilian Zollner, das heutige Scheitern der Verhandlungen im Bewertungsausschuss, bestehend aus Vertretern der Krankenkassen und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung.

„Ursprünglich sollte der neue EBM bereits im Juli 2004 in Kraft treten. Jetzt ist von einem Start im April 2005 die Rede“, erklärt Dr. Zollner. Er ruft die Ärzteschaft zur fachübergreifenden Geschlossenheit auf, um den Punktwert von 5,11 Cent gegenüber den Krankenkassen zu halten: „Das monatelange Hickhack auch innerhalb der Ärzteschaft muss ein Ende haben.“ Zudem dürfe die KBV bei den anstehenden Verhandlungen um den Punktwert keinen Deut nachgeben: „5,11 Cent und keinen Cent weniger“, fordert Dr. Zollner.

Der Einheitliche Bewertungsmaßstab (EBM) ist die Gebührenordnung für die kassenärztliche Versorgung.

Quelle und Kontaktadresse:
NAV-Virchow-Bund Geschäftsstelle Berlin Chausseestr. 119 b, 10115 Berlin Telefon: 030/2852690, Telefax: 030/28526915

NEWS TEILEN: