TOP HAIR 2025: Zentralverband stärkt Dialog und Interessenvertretung der Branche
(Köln) - Die TOP HAIR 2025 in Düsseldorf zeigte sich einmal mehr als wichtiger Treffpunkt für Trends und Networking in der Friseurbranche. Am 29. und 30. März kamen hier Fachbesucher:innen zusammen, um neueste Innovationen und Impulse aus der Welt des Friseurhandwerks zu erleben. Mittendrin: der Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks (ZV), der mit einem eigenen Stand vertreten war. Gemeinsam mit der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) bot der ZV zahlreiche Austausch- und Informationsmöglichkeiten.
Intensiver Austausch und Branchenbefragung im Fokus
Der Stand des Zentralverbands war eine zentrale Anlaufstelle für Friseurunternehmerinnen und -unternehmer, um sich über aktuelle Entwicklungen zu informieren und mit Vertreterinnen und Vertretern des Verbands ins Gespräch zu kommen. Besonders im Mittelpunkt stand die Umsetzung der ersten Phase der vom ZV groß angelegten Branchenbefragung. Mit Tablets konnten Nicht-Mitglieder ihre Meinung zur Arbeit des Zentralverbands und zu den Erwartungen an eine moderne Interessenvertretung direkt vor Ort einbringen. So sollen wertvolle Erkenntnisse für die künftige strategische Ausrichtung des Zentralverbands gewonnen werden.
Prominente Präsenz der ZV-Präsidentin Manuela Härtelt-Dören
Neben den vielfältigen Gesprächen am Messestand war ZV-Präsidentin Manuela Härtelt-Dören auch darüber hinaus aktiv in das Messeprogramm eingebunden. Als Jurymitglied des Wettbewerbs "TOP Salon – The Challenge" hielt sie die Laudatio auf den Gewinner-Salon in der Kategorie „Best Practice“: Gildhorn Intercoiffure aus Lübeck. Ein weiteres Highlight war ihre Teilnahme an der inspirierenden Podiumsdiskussion "She’s the Boss", die auf der TOP HAIR Speaker Stage stattfand. Gemeinsam mit erfolgreichen Friseurunternehmerinnen wie Natascha Delrue, Mandy van den Bosch-Macri und Newcomerin Louisa Brühl sprach sie über Karrierewege, Herausforderungen und Erfolgsstrategien in der Friseurbranche. Die Diskussionsrunde wurde von TOP HAIR-Chefredakteurin Rebecca Kandler und Friseurunternehmer Heiko Schneider moderiert und bot dem Publikum wertvolle Einblicke und Anregungen.
Meet & Greet und Expertenwissen für die Branche
Ein besonderes Highlight war das exklusive "Meet & Greet" am Sonntagmorgen, bei dem sich Obermeisterinnen und Obermeister in entspannter Atmosphäre mit den Spitzenvertreterinnen und -vertretern des Zentralverbands austauschen konnten. Neben Präsidentin Manuela Härtelt-Dören standen auch Vizepräsident Ingo Lanowski sowie Hauptgeschäftsführer Holger Stein für Fachgespräche zur Verfügung.
Fazit: Ein starkes Signal für die Zukunft der Branche
Die TOP HAIR 2025 war für den Zentralverband eine wertvolle Plattform, um die Interessen der Branche zu vertreten, den direkten Dialog mit Friseurinnen und Friseuren zu intensivieren und wichtige Impulse für die Zukunft zu setzen. Mit der gestarteten Branchenbefragung und dem intensiven Austausch auf der Messe legt der ZV die Basis für eine noch stärkere und zielgerichtete Interessenvertretung des deutschen Friseurhandwerks.
Quelle und Kontaktadresse:
Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks, Bele Graniger, Pressereferent(in), Tel-Aviv-Str. 3, 50676 Köln, Telefon: 0221 9730370