Pressemitteilung | IG BAU - Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt

Tarifrunde Bau / IG Bauen-Agrar-Umwelt nimmt Tarifergebnis im Baugewerbe an

(Frankfurt am Main) – Der Vorstand der IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hat beschlossen, dem Vorschlag der Bundestarifkommission für das Bauhauptgewerbe zu folgen und gegenüber den betroffenen Arbeitgeberverbänden die Annahme des Tarifvorschlags zu erklären. „Viele Arbeitnehmer hatten sich angesichts blendender Konjunkturaussichten für die Bauwirtschaft mehr erhofft, aber ein Ergebnis von 3,5 Prozent mehr Lohn und Gehalt kann sich trotz allem sehen lassen“, sagte Verhandlungsführer Klaus Wiesehügel im Anschluss an die Sitzung der Tarifkommission.

Die IG BAU hatte sich am 31. März 2007 mit dem Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB) und dem Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB) auf ein Tarifergebnis geeinigt, das sowohl Gewerkschaft wie Arbeitgeber intern abstimmen müssen. Die Frist zur Erklärung gegenüber dem jeweiligen Tarifpartner läuft am 4. Mai aus.

„Die IG BAU hat nun alles für einen bundesweiten Tarifvertrag getan, nun müssen die Arbeitgeber noch ihr Scherflein dazu beitragen, dass der Tarifabschluss zustande kommt“, sagt IG BAU-Vorsitzender Klaus Wiesehügel.
Die Baugewerbeverbände Niedersachsen und Schleswig-Holstein hatten erklärt, über die Annahme des Tarifergebnisses erst am 7. Mai 2007 abstimmen zu wollen. Dies bedeutet nach den internen Regeln des Zentralverbands des Deutschen Baugewerbes jedoch Ablehnung. Aufgrund von Beschlüssen innerhalb des HDB und des ZDB ist zu erwarten, dass diese dann am 4. Mai ebenfalls die Ablehnung erklären werden. In diesem Fall müsste eine Schlichtung erfolgen.

Quelle und Kontaktadresse:
Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU), Bundesvorstand Sigrun Heil, Leiterin, Pressestelle Olof-Palme-Str. 19, 60439 Frankfurt am Main Telefon: (069) 95737-0, Telefax: (069) 95737-800

NEWS TEILEN: