Szenarien für die Zukunft: Arbeitsgruppe aus Bund und Landesverband NRW startet / Business Case für möglichen Zusammenschluss von Landesverband NRW und Börsenverein wird erarbeitet
(Düsseldorf/Frankfurt am Main) - Frankfurt am Main und Düsseldorf arbeiten zusammen: Nach dem Votum der Mitglieder des Landesverbands NRW des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels werden nun im Hinblick auf Entwicklungen der Zukunft die Möglichkeiten einer engen Zusammenarbeit von Bundesverband und Landesverband NRW genau untersucht. Dafür hat sich eine Arbeitsgruppe gegründet, die konkrete Szenarien entwickeln, diskutieren und prüfen wird. Auf diese Vorgehensweise hatten sich der Vorstand des Landesverbands NRW und der Vorstand des Börsenvereins bereits im Februar verständigt.
Die Arbeitsgruppe ist aus Vertretern von Bund und Land zusammengesetzt und wird einen "Business Case" erarbeiten, der zeigen soll, wie ein möglicher Zusammenschluss des Landesverbands mit dem Bundesverband konkret umgesetzt werden könnte und welche Konsequenzen sich daraus ergeben würden. Vor dem Hintergrund der sich wandelnden Gegebenheiten auf dem Buchmarkt ist das Ziel ein schlanker Verband mit schneller und koordinierter strategischer Handlungsfähigkeit. Davon profitieren sollen die Mitglieder durch signifikante Beitragssenkungen und verstärkte individuelle Beratung und Ansprache vor Ort. Dies könnte durch die Vereinfachung von Strukturen und die Verlagerung von Verwaltungsaufgaben nach Frankfurt am Main erreicht werden. Weitere Themen werden die Umsetzung einer effektiven regionalen Willensbildung im Verband sein, die Einfluss in die Gesamtwillensbildung findet, und Maßnahmen zur Stärkung der Identifikation mit dem Börsenverein. Geleitet wird die Arbeitsgruppe von Gabriele Schink (Geschäftsführerin des Landesverbands NRW) und Dorothee Werner (Leiterin des Büros des Hauptgeschäftsführers im Börsenverein). Je nach Themengebiet werden verschiedene ehren- und hauptamtliche Vertreter aus dem Landesverband NRW und aus dem Bundesverband mit in die Szenarienentwicklung einbezogen.
Quelle und Kontaktadresse:
Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V.
Pressestelle
Großer Hirschgraben 17-21, 60311 Frankfurt am Main
Telefon: (069) 13060, Telefax: (069) 1306-201