Stefan von Raumer ist neuer DAV-Präsident
(Berlin) - Der Vorstand des Deutschen Anwaltvereins (DAV) hat gestern den Berliner Rechtsanwalt Stefan von Raumer zum neuen Präsidenten des Deutschen Anwaltvereins gewählt. Der bisherige Vizepräsident des DAV will die Stimme der Anwaltschaft weiter stärken und betont die Wichtigkeit der Partizipation von Anwältinnen und Anwälten in der Rechtspolitik auf nationaler und internationaler Ebene.
„Ich fühle mich geehrt, künftig als Präsident des Deutschen Anwaltvereins die Interessen unseres Berufsstandes vertreten zu dürfen und damit einen aktiven Beitrag zur Stärkung der Rechtsstaatlichkeit in Deutschland und Europa leisten zu können“, erklärt Stefan von Raumer.
Rechtsstaatlichkeit, effektiver Schutz der Rechte der Bürger durch eine freie und unabhängige Anwaltschaft und Zukunftssicherung einer funktionsfähigen und unabhängigen Justiz im Fokus
Der Deutsche Anwaltverein hat sich im vergangenen Jahr dafür stark gemacht, dass die Unabhängigkeit und Funktionsfähigkeit des Bundesverfassungsgerichts auch in Zukunft gewährleistet bleibt. Einer entsprechenden Verfassungsänderung hatte noch Ende vergangenen Jahres auch der Bundesrat zugestimmt. Das will der neue Präsident ausbauen: „Was auf Bundesebene begonnen wurde, sollte auch bei den Landesverfassungsgerichten fortgeführt werden.“ Ein weiterer Schwerpunkt der Präsidentschaft soll die Wahrung und Steigerung der Effektivität bei der Wahrung der Rechte der Bürger bei Behörden und Gerichten werden. „Der Zugang zum Recht führt für Bürgerinnen und Bürger über die Anwaltschaft. So ist etwa der Berufsgeheimnisträgerschutz kein Privileg der Anwaltschaft, sondern eine anwaltliche Verpflichtung, die der Wahrung der Rechte unserer Mandantinnen und Mandanten dient“, so von Raumer. Eine starke Anwaltschaft sorge für einen funktionierenden Rechtsstaat.
Aber auch inhaltlich will der neue Präsident den Einsatz des Deutschen Anwaltsvereins für die Wahrung der Rechtstaatlichkeit und der Menschenrechte fortführen: „Weltweit, aber auch in Deutschland, sehen wir derzeit unverzichtbare rechtsstaatliche Prinzipien unter Druck. In solchen Zeiten werden die Anwaltschaft und der Deutsche Anwaltverein mit seinen 253 örtlichen Mitgliedervereinen im In- und Ausland und seinen hochqualifizierten Gesetzgebungs- und Fachausschüssen und Arbeitsgemeinschaften zu allen wichtigen Rechtsgebieten immer ein verlässlicher Partner für jeden sein, der an der Wahrung der Rechtstaatlichkeit in Deutschland, Europa und der Welt interessiert ist.“
Dank an Dr. h.c. Edith Kindermann
Dass der Deutsche Anwaltverein in diesen und anderen Themen heute sehr gut aufgestellt ist, sei nicht zuletzt seiner Amtsvorgängerin zu verdanken, betont der neue DAV-Präsident. „Sechs Jahre lang hat Edith Kindermann mit großem Einsatz für die Anwaltschaft gestritten und viel erreicht. Sie gab dem DAV durch ihren unermüdlichen Einsatz und ihre Präsenz in den örtlichen Vereinen ein Gesicht.“ Seit 2019 hatte Kindermann (62) an der Spitze des DAV insbesondere die Wahrung des Zugangs zum Recht – auch in ländlichen Regionen – sowie die 2022 in Kraft getretene Reform des anwaltlichen Berufsrechts in den Mittelpunkt gestellt und sich für notwendige Anpassungen der Verfahrensordnungen im Hinblick auf die fortschreitende Digitalisierung eingesetzt. An der erst kürzlich im Deutschen Bundestag beschlossenen, noch von der Zustimmung des Bundesrates abhängigen RVG-Erhöhung hatte sie einen wesentlichen Anteil.
Zur Person
Stefan von Raumer (59) ist durch seine bisherige Rolle als Vizepräsident bestens mit dem DAV vertraut. Der 1965 in München geborene Jurist studierte in Freiburg und ist seit 1995 als Rechtsanwalt in den Schwerpunktgebieten Verfassungsrecht und Menschenrechte tätig. 2008 war er Gründungsmitglied des Menschenrechtsausschusses des Deutschen Anwaltvereins, seit 2019 ist er auch Ausschussvorsitzender. Weiterhin gehört von Raumer dem DAV-Verfassungsrechtsausschuss an, vertritt seit 2022 den Deutschen Anwaltverein im Rat der International Bar Association und im Beirat der European Lawyers Foundation und ist seit Anfang 2024 Vorsitzender der deutschen Delegation beim Rat der Anwaltschaften der Europäischen Gemeinschaft (CCBE). Seit 2021 ist er Vorstandsmitglied und Vizepräsident des Deutschen Anwaltvereins.
Präsidium bestätigt
Der DAV-Vorstand hat heute Stefan von Raumer in geheimer Wahl einstimmig zum Präsidenten gewählt. Auf seinen Vorschlag hin hat der Vorstand auch das bisherige Präsidium bestätigt. Die Vizepräsidentinnen und -präsidenten bleiben bis zum Ende der vierjährigen Amtszeit des Präsidenten, der einmal wiedergewählt werden kann, im Amt.
Quelle und Kontaktadresse:
Deutscher AnwaltVerein e.V. (DAV), Littenstr. 11, 10179 Berlin, Telefon: 030 7261520