Statement von Guido Zeitler zu „10 Jahre gesetzlicher Mindestlohn“
(Hamburg) - Statement von Guido Zeitler, NGG-Vorsitzender und Mitglied der Mindestlohnkommission, im Vorfeld der DGB- Fachtagung „10 Jahre gesetzlicher Mindestlohn in Deutschland“. Diese findet am Mittwoch, 29. Januar 2025 im Hans-Böckler-Haus in Berlin statt.
„Seit seiner Einführung 2015 ist der gesetzliche Mindestlohn zum Erfolg für die gesamte Wirtschaft in der Bundesrepublik geworden: Viele Millionen Beschäftigte in Branchen mit hohem Niedriglohnanteil wie beispielsweise in der Systemgastronomie, Futtermittelindustrie, im Gastgewerbe oder Fleischerhandwerk erhalten spürbar mehr Lohn. Wir sind aber noch lange nicht am Ziel. Wir brauchen einen armutsfesten Mindestlohn, wie ihn die europäische Mindestlohnrichtlinie vorsieht.“
Die europäische Mindestlohnrichtlinie nennt den Maßstab, dass der Mindestlohn sich an mindestens 60 Prozent des Medianlohns von Vollzeitbeschäftigten orientieren muss. Doch damit nicht genug: Sie verlangt gleichzeitig, dass Maßnahmen ergriffen werden müssen, wenn weniger als 80 Prozent der Beschäftigten von Tarifverträgen erfasst werden. Heißt: In Deutschland, wo die Tarifbindung nicht mal mehr 50 Prozent beträgt, besteht dringender Handlungsbedarf.
Dazu Guido Zeitler: „Ein wesentlicher Grund für die seit Jahren sinkende Tarifbindung ist, dass viele Arbeitgeber sich wegducken, aus Arbeitgeberverbänden flüchten und mit uns Gewerkschaften keine Tarifverträge mehr abschließen. Die Unternehmen handeln da sehr kurzfristig, denn bei der Gewinnung von Fach- und Arbeitskräften spielen gute Arbeitsbedingungen in Form von mehr Geld, mehr Jobsicherheit, mehr Freizeit und Urlaubstagen eine zentrale Rolle – und die gibt’s mit Tarifvertrag. Das Tariftreuegesetz muss jetzt schnellstmöglich kommen. Zudem fordern wir eine Offenlegungspflicht. Heißt: Unternehmen sollen in Zukunft angeben müssen, ob bei ihnen ein Tarifvertrag gilt.“
Quelle und Kontaktadresse:
Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG), Haubachstr. 76, 22765 Hamburg, Telefon: 040 38013-0
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Bundeskanzler auf dem NGG-Gewerkschaftstag in Bremen: "Mindestlohn-Erhöhung so nicht in Ordnung" / Tariflohn-Plädoyer von Olaf Scholz: Kanzler fordert mehr Tarifbindung für Deutschland
- Warnstreiks beim Schlacht-Riesen Vion / NGG fordert: Schluss mit Lohn-Dumping in den Schlachthöfen!
- Mini-Mindestlohnerhöhung / Guido Zeitler: "Eine fatale Entscheidung und ein Skandal"