Statement Koalitionsvertrag KTK-Bundesverband
(Freiburg) - Am 09.04.2025 haben die Unionsparteien und die SPD mit dem vorliegenden Koalitionsvertrag ihre Entschlossenheit verkündet, die Frühe Bildung zu stärken und durch massive Investitionen unter anderem im Kita-Bereich zu mehr Chancengleichheit beizutragen. Der KTK-Bundesverband als Interessenvertretung von rund 8.000 katholischen Kindertageseinrichtungen in Deutschland äußert sich zu den Vorhaben im Bereich der Frühen Bildung.
Auszug Statement Koalitionsvertrag KTK-Bundesverband:
Der KTK-Bundesverband als Interessenvertretung von rund 8.000 katholischen Kindertageseinrichtungen in Deutschland begrüßt das Vorhaben der zukünftigen Koalitionspartner, das bestehende Kita-Qualitätsgesetz durch ein Qualitätsentwicklungsgesetz abzulösen. Das Qualitätsentwicklungsgesetz muss auskömmlich und dauerhaft vom Bund finanziert werden, denn er ist der Hauptprofiteur eines funktionierenden Bildungs- und Betreuungssystems in Deutschland. Die in Aussicht gestellten Investitionen in Kitas und Krippen zur Verbesserung der baulichen Situation und zukunftsfähigen Gestaltung unter den Erfordernissen von Inklusion, Arbeitsschutz und Digitalisierung sind essenziell für die Sicherung der Kindertagesbetreuung als systemrelevante Infrastruktur.
Die Realisierung eines Qualitätsentwicklungsgesetzes und umfassende Investitionen sind wichtige und richtige Signale für Kinder und Familien, für das Arbeitsfeld Kindertagesbetreuung und die Wirtschaft unseres Landes!
Quelle und Kontaktadresse:
KTK-Bundesverband e.V., Karlstr. 40, 79104 Freiburg, Telefon: 0761 200220