Pressemitteilung | dbb beamtenbund und tarifunion - Bundesleitung

Starker Zuwachs / Mehr als 22.000 neue Mitglieder

(Berlin) - Der dbb beamtenbund und tarifunion darf sich über starken Zulauf freuen: Exakt 22.191 Menschen sind im vergangenen Jahr Mitglieder in den dbb Gewerkschaften geworden. Das wird im 'dbb magazin' (März-Ausgabe) mitgeteilt. Damit sei das Ziel, die im Jahr 2003 mit 19.785 neuen Mitgliedern knapp verfehlte Zahl von 20.000 zu erreichen, weit übertroffen worden. Seit Ende 2004 gehören dem dbb 1.269.816 Mitglieder an. Davon sind 919.655 Beamte und 350.161 Tarifbeschäftigte. 388.541 sind Frauen, 881.275 Männer.

Dies sei vor allem der 'rührigen Werbetätigkeit' der Kolleginnen und Kollegen in den Fachgewerkschaften und Landesbünden zu danken, hieß es. Die erneut gesteigerte Mitgliederzahl sei umso bemerkenswerter, als andere Gewerkschaften und Organisationen in den zurückliegenden Monaten immer noch mit Mitgliederschwund zu kämpfen hatten.

Die besonders im vergangenen Jahr kräftig angestiegene Zahl der Mitglieder zeige, dass die seit dem Gewerkschaftstag 2003 von der dbb Bundesleitung unter Peter Heesen eingeleitete Politik des Agierens statt Reagierens angenommen worden ist, schreibt das 'dbb magazin'. Es sei davon auszugehen, dass die mit Bundesinnenminister Otto Schily und den öffentlichen Arbeitgebern beschlossenen Reformen sowohl im Tarif- als auch im Beamtenbereich auch in 2005 zu einem weiteren Mitgliederplus beitragen werden.

Die meisten neuen Mitglieder in 2004 traten der komba gewerkschaft (Fachgewerkschaft für den Kommunal- und Landesdienst) bei, gefolgt von der Gewerkschaft der Sozialversicherung (GdS), der Deutschen Steuergewerkschaft (DSTG), der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG) und dem Verband Bildung und Erziehung (VBE).

Quelle und Kontaktadresse:
Deutscher Beamtenbund e.V. Beamtenbund und Tarifunion (dbb) Friedrichstr. 169-170, 10117 Berlin Telefon: 030/40815400, Telefax: 030/40814399

NEWS TEILEN: