Starke Leistungen beim 54. Bundesleistungswettbewerb in den bauhandwerklichen Berufen
(Berlin) - Zum 54. Mal haben sich die besten Junggesellen des Bauhandwerks zum Berufswettkampf auf Bundesebene versammelt. Es kämpften insgesamt 57 Teilnehmer (darunter eine Junggesellin) in sieben bauhandwerklichen Berufen um die begehrten Gold-, Silber- und Bronzemedaillen. Der Bundesleistungswettbewerb fand vom 12. bis 14. November in Zusammenarbeit mit der Bayerischen BauAkademie in Feuchtwangen in den Berufen Zimmerer, Maurer, Stuckateur, Estrichleger, Beton- und Stahlbetonbauer, Fliesen-, Platten- und Mosaikleger sowie Straßenbauer statt.
Auch im diesjährigen Wettbewerb haben die Bundessieger die Bewertungsausschüsse und die zahlreichen Besucher von ihrem Können überzeugt. Umfangreiche Kenntnisse, ausgeprägte handwerkliche Fertigkeiten und Nervenstärke waren der Schlüssel zum Erfolg. Die Bundessieger der Berufe Maurer, Zimmerer sowie Fliesen-, Platten- und Mosaikleger haben nun die Chance, sich in einem weiteren Ausscheidungswettkampf für die Berufsweltmeisterschaft der Jugend zu qualifizieren, die 2007 in Japan stattfindet.
Georg Schmid, Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium des Innern, betonte in seinem Grußwort, dass eine gute Ausbildung und eine ständige Weiterbildung der beste Schutz vor Arbeitslosigkeit gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten ist.
Prof. Karl Robl, Hauptgeschäftsführer des ZDB verwies in seinen Worten an die Teilnehmer darauf, dass jeder vierte Baubetrieb in Deutschland ausbildet und damit seine gesellschaftliche Verantwortung gegenüber der jungen Generation ernst nimmt. Robl: "Das Handwerk und speziell das Bauhandwerk braucht gut ausgebildete, hoch qualifizierte und vor allem motivierte leistungsstarke Junggesellinnen und Junggesellen mehr denn je. Eine moderne und zukunftsorientierte berufliche Bildung und qualifizierte Facharbeiter sind heute die Basis für den wirtschaftlichen Erfolg der Baubetriebe und ein wesentlicher Standortfaktor in Europa. Die Qualifikation ist zugleich auch ein Schlüssel für gute persönliche Zukunftschancen."
Die Ergebnisse im Einzelnen
Beton- und Stahlbetonbauer/in
1. Bundessieger: Robert Schenke NRW
2. Bundessieger: Dirk Vogelpohl Niedersachsen
3. Bundessieger Sebastian Fauerbach Rheinland-Pfalz
Estrichleger/in
1. Bundessieger: Stefan Rügheimer Bayern
kein 2. Bundessieger
kein 3. Bundessieger
Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/in
1. Bundessieger: Dominik Spatz Bayern
2. Bundessieger: Andre Isele NRW
kein 3. Bundessieger
Maurer/in
1. Bundessieger: Josef Leis Bayern
2. Bundessieger: Marcel Kulla Mecklenburg-Vorpommern
3. Bundessieger: Paul Wilhelm Niedersachsen
Straßenbauer/in
1. Bundessieger: Andre Hähn NRW
2. Bundessieger: Michael Brade Sachsen
3. Bundessieger: Jan Thies Rheinland-Pfalz
Stuckateur/in
1. Bundessiegerin: Matthias Poth NRW
2. Bundessieger: Christian Ruppert Rheinland-Pfalz
3. Bundessieger: Daniel Braun Saarland
Zimmerer/in
1. Bundessieger: Bernd Frey Baden-Württemberg
2. Bundessieger: Tobias Pauckner Bayern
3. Bundessieger: Sven Wacker NRW
Fotos vom Leistungswettbewerb finden Sie auf www.zdb.de.
Quelle und Kontaktadresse:
Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e.V. (ZDB)
Dr. Ilona K. Klein, Leitung, Presse- u. Öffentlichkeitsarbeit
Kronenstr. 55-58, 10117 Berlin
Telefon: (030) 203140, Telefax: (030) 20314419