Smart Surfer - Neues Kursangebot startet für Senior*innen in Baden-Württemberg
(Leinfelden-Echterdingen) - Das Kursangebot "Smart Surfer - Fit im digitalen Alltag in Baden-Württemberg" ist mit rund 40 Kursen an den Start gegangen.
Das gemeinsame Angebot des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg, der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg, der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg und des Volkshochschulverbandes Baden-Württemberg richtet sich an die Generation 50+ und unterstützt sie dabei, ihre Kompetenzen in der digitalen Welt zu stärken.
Was ist beim Einkaufen im Internet zu beachten? Wie bucht man eine Reise online? Wo lauern Gefahren im Netz und wie kann man sich davor schützen? Diese Fragen stellen sich immer noch viele Verbraucher*innen, insbesondere in der älteren Generation. Um von den zahlreichen digitalen Angeboten überhaupt profitieren und diese kompetent nutzen zu können, benötigt vor allem diese Zielgruppe verständliche und an ihre Bedürfnisse angepasste Informationen und Tipps zu den wichtigsten Themen der Internetnutzung. Hier setzt "Smart Surfer - Fit im digitalen Alltag" an und informiert in neun Modulen - von Verbraucherschutz über Unterhaltung, Medienkompetenz, Datensicherheit bis Ethik - verständlich und praxisnah. "Gerade die Corona-Pandemie hat uns vor Augen geführt, wie wichtig digitale Kompetenzen sind. Umso mehr freuen wir uns, dass die Volkshochschulen im Land daran beteiligt sind, diese Kompetenzen zu vermitteln", betont der Verbandsdirektor des Volkshochschulverbandes Baden-Württemberg, Dr. Tobias Diemer.
In Baden-Württemberg wird das Projekt "Smart Surfer - Fit im digitalen Alltag" - eine Weiterentwicklung des bekannten Lernkonzepts "Silver Surfer - Sicher online im Alter", indem in Baden-Württemberg seit dem Jahr 2016 Kurse angeboten werden - von der Landesanstalt für Kommunikation, der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg und dem Volkshochschulverband Baden-Württemberg als Projektpartner umgesetzt.
Entwickelt wurde die Seminarreihe von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, der Landeszentrale für Medien und Kommunikation Rheinland-Pfalz und dem MedienKompetenzNetzwerk Mainz-Rheinhessen. Durch die Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg werden in den Jahren 2021/22 bis zu 40 Schnupperkurse gefördert und dadurch ein niedrigschwelliger kostenfreier Einstieg ermöglicht.
Ab dem Herbstsemester 2021 finden sich Smart-Surfer-Kurse in den Programmen der beteiligten baden-württembergischen Volkshochschulen. Die ersten Kurse starteten bereits Anfang Oktober. Kurse in Ihrer Nähe sowie weitere Informationen zum Projekt finden Sie im Internet unter www.smartsurfer-bw.de.
Quelle und Kontaktadresse:
Volkshochschulverband Baden-Württemberg e.V.
Athanasia Tsantou-Kiesow, Pressestelle
Raiffeisenstr. 14, 70771 Leinfelden-Echterdingen
Telefon: 0711 759000, Fax: 0711 7590041