Sieger im "Landschaftsgärtner-Cup 2009" anlässlich der Bundesgartenschau / Daniel Hechler und Timo Sammet sind Deutsche Meister 2009
(Bad Honnef/Schwerin) - Die strahlenden Sieger des bundesweiten Berufswettbewerbes der Landschaftsgärtner kommen aus dem Landesverband Baden-Württemberg: Daniel Hechler (Ausbildungsbetrieb: Biegert GmbH) und Timo Sammet (Ausbildungsbetrieb: Roland Jung GmbH) punkteten beim "Landschaftsgärtner-Cup 2009" mit dem Friesenwall vor herrschaftlicher Kulisse auf dem Bundesgartenschau-Gelände in Schwerin. Sogar internationale Teilnehmer waren beim Wettbewerb zu Gast. Unter ihnen siegte das Team Dany Schmit und Andre Brisbois aus Luxemburg.
Über zwei Tage stellten sich elf Zweier-Teams (die jeweiligen, im Vorfeld ermittelten Landessieger) aus den Landesverbänden des Bundesverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (BGL) und insgesamt sieben Teams aus Estland, Luxemburg, Frankreich und den Niederlanden dem Wettbewerb.
Wettbewerbsgarten mit Trockenmauer und Holzdeck
Auf einer Fläche von vier mal vier Metern realisierten die Teilnehmer an zwei Wettbewerbstagen in insgesamt 14 Stunden einen kleinen Garten. Es war ein wahrhaft buntes Treiben, 36 angehenden Landschaftsgärtnern zuzusehen, wie sie riesige Findlinge setzten, um eine Trockenmauer aus Feldsteinen zu errichten, oder wie sie ein Holzdeck aus sibirischer Lärche mit einem gegenüber liegenden Wasserbecken entstehen ließen. Die norddeutsche Prägung des Gewerkes war unverkennbar. Die Wegeführung mit Feldsteinpflaster und Betonplatten mit Marmor-Optik, Pflasterklinker und Granitstein wirkte edel und lebendig und zeigte zugleich die Vielfältigkeit der Materialien auf, die Landschaftsgärtner verarbeiten.
Schirmherr: Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus
Unterstützt wurde der "Landschaftsgärtner-Cup 2009" vom Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt- und Verbraucherschutz des Landes Mecklenburg-Vorpommern sowie dem Ausbildungsförderwerk Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (AuGaLa). Organisiert wurde er maßgeblich vom Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Mecklenburg-Vorpommern e. V. (FGL). Das Landwirtschaftsministerium hat sich den internationalen Austausch von Auszubildenden auf die Fahnen geschrieben - so ist die 2009 erstmalige internationale Beteiligung an dem Wettbewerb zu erklären. Die Schirmherrschaft für den bundesweiten "Landschaftsgärtner-Cup 2009" übernahm Dr. Till Backhaus, der Landwirtschaftsminister von Mecklenburg-Vorpommern.
Das Deutsche Meisterteam 2009 und das internationale Siegerteam wurden im Beisein von Dr. Jürgen Buchwald, Abteilungsleiter des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt- und Verbraucherschutz, und BGL-Präsident Hans Jürgen Redeker bei der Siegerehrung in der Blumenhalle im Küchengarten der Bundesgartenschau Schwerin für ihre herausragende Leistungen geehrt. Dr. Buchwald hob dabei hervor, in Schwerin die Besten der Besten gesehen zu haben, wenngleich naturgemäß nicht für jeden der erste Platz bei dem Wettbewerb heraussprang. Für ihn seien alle Teilnehmer Sieger.
BGL-Präsident Redeker machte den jungen Menschen Mut und erklärte, sie hätten eine aussichtsreiche Zukunft. Denn sie hätten einen kreativen, vielseitigen Beruf gewählt und Grün sei immer stärker gefragt. Der Berufsstand könne sich mit diesen engagierten und gut ausgebildeten jungen Menschen auf eine innovative Entwicklung im Garten- und Landschaftsbau freuen, so Redeker.
Quelle und Kontaktadresse:
AuGaLa - Ausbildungsförderwerk Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e.V.
Pressestelle
Alexander-von-Humboldt-Str. 4, 53604 Bad Honnef
Telefon: (02224) 77070, Telefax: (02224) 7707-77