Schulstart - alarmierende Wartelisten für Leseförderung: Interviewangebot zum Ausbau der MENTOR-Initiative
(Köln) - fast jedes vierte Kind in Deutschland kann laut IGLU und PISA nicht ausreichend lesen - eine erschreckende Realität, die dringend Aufmerksamkeit erfordert. Genau hier setzt der MENTOR - Die Leselernhelfer Bundesverband an. Wir möchten Ihnen ein Interview mit Huguette Morin-Hauser oder Andrea Pohlmann-Jochheim, den Vorsitzenden des Bundesverbands, anbieten, das Ihnen tiefe Einblicke in die aktuelle Situation und die dringenden Herausforderungen in der Leseförderung gibt.
Unser 15.000 ehrenamtlichen Lesementor*innen sind in regionalen Vereinen in ganz Deutschland organisiert, die Mentor*innen treffen sich mit den Kindern in den Schulen. Eine aktuelle Umfrage mit 93 dieser Vereine zeigt, dass über die Hälfte volle Wartelisten mit Schüler*innen führt - eine alarmierende Entwicklung, die unmittelbares Handeln erfordert. Oft fehlen die nötigen Ressourcen, insbesondere geeignete Räume in den Schulen, um weitere Kinder zu fördern.
Unser Vorstandsmitglied kann Ihnen im Interview erläutern, wie der MENTOR-Bundesverband plant, im neuen Schuljahr auf diese Herausforderungen zu reagieren und die Leseförderung ausbauen wird, z.B. durch weitere Lesementor*innen und Online-Lesestunden.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie Interesse an einem Bericht haben und damit dazu beitragen könnten, das Bewusstsein für dieses wichtige Thema zu schärfen und neue ehrenamtliche Lesementor*innen zu gewinnen. Jede Unterstützung hilft uns, mehr Kindern die Chance zu geben, ihre Lesefähigkeiten zu verbessern und dadurch ihre Zukunftsaussichten zu stärken.
Quelle und Kontaktadresse:
MENTOR - Die Leselernhelfer Bundesverband e.V.
Agnes Gorny, Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Grafenwerthstr. 92, 50937 Köln
Telefon: (0221) 16844744, Fax: ()