Red Farmer – als e.V. in die Zukunft
(Mainz) - Inspiriert von einer Idee des Kreisfeuerwehrverbandes Main-Spessart wurde Red Farmer 2022 in der Südpfalz ins Leben gerufen. Ziel ist die Unterstützung der Feuerwehr durch die Landwirtschaft in größeren Schadenslagen und eine effiziente Koordination dieser Hilfe. Die Initiatoren Thomas Knecht (Landwirt aus Herxheim bei Landau) und Ingo Pfalzgraf (Winzer aus Billigheim-Ingenheim) holten von Beginn an den Landkreis Südliche Weinstraße und den Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e. V. (BWV) als Unterstützer ins Boot, dachten aber damals schon größer. Heute, nur zweieinhalb Jahre später, ist Red Farmer eine Erfolgsgeschichte weit über die Kreisgrenze hinaus.
Vor wenigen Wochen folgte die Gründung des Red Farmer e.V. und die Eintragung als gemeinnütziger Verein. 1. Vorsitzender ist Thomas Knecht, Jens Thiele (Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Südliche Weinstraße) ist 2. Vorsitzender, die Aufgaben als Schatzmeister und Schriftführer übernimmt Ingo Pfalzgraf. Ziel des Red Farmer e.V. ist es, das Netzwerk noch bekannter zu machen, den Wirkungskreis weiter auszubauen und das Online-Portal kontinuierlich weiterzuentwickeln. Damit die Erfolgsgeschichte weitergeht, braucht der Verein nicht nur weitere Landwirte und Winzer als Red Farmer, sondern auch neue Netzwerkpartner und finanzielle Mittel. Jede Unterstützung ist willkommen!
Aktuell stehen bundesweit Betriebe aus Landwirtschaft und Weinbau mit mehr als 500 Maschinen für den Ernstfall bereit und haben sich unter dem Dach von Red Farmer mit rund 100 Feuerwehren vernetzt. Bei Wald- und Flächenbränden in unwegsamem Gelände mangelt es den Feuerwehren in ganz Deutschland oftmals an Löschwasser und auch an bestimmten Großgeräten, um eine schnelle und effektive Brandbekämpfung durchführen zu können. Hier kommt das zentrale Online-Portal, das von Red Farmer und dem IT-Dienstleister Arvato Systems entwickelt wurde, ins Spiel: Landwirte und Winzer können sich auf der Website der Red Farmer registrieren. Dort besteht die Möglichkeit, vorhandenen Fahrzeuge und Geräte – zum Beispiel Tankwagen, Zugfahrzeuge und hilfreiche landwirtschaftliche Geräte – mit dem jeweiligen Standort einzutragen. Im Bedarfsfall können die Feuerwehren bzw. Leitstellen diese Informationen abrufen und die Red Farmer vor Ort kontaktieren.
Durch großes persönliches Engagement gelang es den Initiatoren zunächst, Red Farmer in Zusammenarbeit mit dem Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz auf das ganze Land auszuweiten. 2024 folgte dann der erfolgreiche landesweite Start in Bayern bei einer Auftaktveranstaltung mit dem Bayerischen Bauernverband und dem Landesfeuerwehrverband Bayern. Ebenfalls im vergangenen Jahr wurde Red Farmer mit dem Ehrenamtspreis der Versicherungskammer Stiftung ausgezeichnet. Inzwischen gibt es Anfragen aus der ganzen Republik.
Quelle und Kontaktadresse:
Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e.V. (BWV-RLP), Weberstr. 9, 55130 Mainz, Telefon: 06131 62051