Pressemitteilung | Deutscher Bibliotheksverband e.V. (dbv)

Projekt „Land.schafft.Demokratie – Vielfalt und Dialog in der Bibliothek“ wird fortgeführt: Neue Ausschreibung für 2025 ist gestartet!

(Berlin) - Bibliotheken als Orte der Informationsfreiheit stärken unsere Demokratie. Mit ihren zahlreichen Angeboten und Services sind sie fester Bestandteil der Dorf- und Stadtgesellschaft und ermöglichen Austausch und Begegnung. Mit ihnen wird der gesellschaftliche Zusammenhalt vor Ort gestärkt.

Im Rahmen des Projektes „Land.schafft.Demokratie“, das bereits 2023 und 2024 sehr erfolgreich in insgesamt 25 kleineren Bibliotheken umgesetzt wurde, wird die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb 2025 deutschlandweit wieder 15 Bibliotheken in ländlichen Räumen dabei unterstützen, Angebote für Demokratie, Dialog und Vielfalt in ihren Regionen zu unterbreiten. Der Deutsche Bibliotheksverband e.V. (dbv) ist Partner des Projektes.

Bis zum 3. März 2025 können sich Bibliotheken in Orten mit bis zu 50.000 Einwohner*innen über einen Bewerbungsbogen auf der Webseite des Deutschen Bibliotheksverbandes bewerben. Nach Auswahl der 15 Bibliotheken werden diese ab Frühsommer gemeinsam mit der bpb passgenaue und niedrigschwellige Angebote zur Demokratieförderung für ihre Regionen und für alle Altersklassen erarbeiten. Dazu gehören Diskussionsformate mit verschiedenen lokalen Akteuren, Argumentationstrainings sowie digitale Trainings für Bibliotheksmitarbeitende.

Der Bewerbungsbogen sowie weitere Informationen zu dem Projekt finden Sie auf: https://www.bibliotheksverband.de/landschafftdemokratie.

Quelle und Kontaktadresse:
Deutscher Bibliotheksverband e.V. (dbv), Kristin Bäßler, Leiter(in) Kommunikation, Presse und Medien, Fritschestr. 27-28, 10585 Berlin, Telefon: 030 644989910

NEWS TEILEN: