Pressemitteilung | (BVM) Berufsverband Deutscher Markt- und Sozialforscher e.V. - Bundesgeschäftsstelle

Preis der Deutschen Marktforschung - Die Shortlist für den Innovationspreis 2025

(Berlin) - mit dem Innovationspreis zeichnet der BVM besonders innovative und inspirierende Forschungsinstrumente, aber auch wegweisende Studien aus. Für den diesjährigen Wettbewerb wurden sechs Bewerbungen aus der
Medienforschung, von Marktforschungsinstituten, von betrieblichen Marktforschungsabteilungen, Data Science-Unternehmen und aus der Softwareentwicklung eingereicht. Die Jury hat in einem zweistufigen Prozess anhand vorgegebener Bewertungskriterien drei Finalisten für den Preis nominiert.


Nominiert für den Innovationspreis 2025 sind
(in alphabetischer Reihenfolge):

*concept m ai GmbH
wahllabor.ai: KI-Wahlbürger-Personas als neuer Ansatz für die Wahlforschung

*eye square GmbH
Integrated Human Experience Measurement – InContext Sandbox, SEAL Eye Tracking und Emotionen. Eye square‘s Methodikansatz zur holistischen Analyse menschlichen Verhaltens

*rheingold GmbH und Co. KG und Repon GmbH
Hochindividualisierbare KI-Avatare mit der rheingold Avatar Suite

Der Gewinner des Innovationspreises wird anlässlich des Kongresses der Deutschen Marktforschung am 26. Juni in Berlin bekanntgegeben und geehrt. Alle Nominierten werden zuvor ihren Wettbewerbsbeitrag im Rahmen des Fachprogramms vorstellen.

Die Jury
Dr. Susanne Wehde, tesa SE, Consumer Centricity & Insights, Leitung der Jury
Prof. Dr. Ziawasch Abedjan, Technische Universität Berlin, Informationsintegration und Datenaufbereitung
Prof. Dr. Margarita Bidler, Hochschule Pforzheim, Customer Insights & Data Analytics
Thomas Gruber, dm-drogerie markt GmbH + Co. KG - Marktforschung
Catherin Hiller, FUNKE Mediengruppe Data & Intelligence

Quelle und Kontaktadresse:
(BVM) Berufsverband Deutscher Markt- und Sozialforscher e.V. - Bundesgeschäftsstelle, Friedrichstr. 187, 10117 Berlin, Telefon: 030 9203128 0

NEWS TEILEN: