Pressemitteilung | Bundesverband Musikindustrie e.V. (BVMI)

Phonoverbände komplettieren ihre Vorstände

(Hamburg) - "In Zukunft werden auch Musik-DVDs und Musikvideos für die Ermittlung Goldener oder Platin-Schallplatten berücksichtigt", erklärt Gerd Gebhardt, Vorsitzender der deutschen Phonoverbände. "Titel, die auf verschiedenen Fomaten erhältlich sind, fassen wir bei der Wertung zusammen. Schließlich tragen DVDs ebenso zum Erfolg eines Künstlers bei wie CDs."

Die hierfür erforderliche Änderung der Richtlinie hat die Mitgliederversammlung des Bundesverbandes der Phonographischen Wirtschaft auf ihrer Sitzung in Berlin beschlossen. Nach demselben Prinzip hatte der Bundesverband der Phonographischen Wirtschaft sein Charts-Regelwerk zum 1. Juli 2002 geändert (Presseerklärung vom 21.6.2002). Die Charts integrieren seitdem sämtliche Audio- und Videoformate von der DVD über die CD und die CD Plus, natürlich auch Kassetten, Vinyl und MiniDiscs. Dieses Prinzip gilt in Zukunft auch für die Verleihung Goldener und Platin-Schallplatten. Daneben werden Bildtonträger zusätzlich auch weiterhin separat gezählt.

Für die Verleihung Goldener Schallplatten gelten folgende Einheiten: Longplay 150.000 verkaufte Exemplare, Single 250.000 verkaufte Exemplare, Bildtonträger 25.000 verkaufte Exemplare. Die Verleihung von Platin-Schallplatten erfordert jeweils die doppelte Stückzahl.

Die Phonoverbände haben außerdem ihre Vorstände komplettiert. In den Vorstand des Bundesverbandes der Phonographischen Wirtschaft wurde Dr. Balthasar Schramm (Sony Music), in den Vorstand der Deutschen Landesgruppe der IFPI (International Federation of the Phonographic Industry) wurden Dr. André Finkenwirth (BMG) und Udo Lange (EMI Music) gewählt. Boris Löhe (Sony Music) ist neues Vorstandsmitglied der Deutschen Phono-Akademie. Vorstandsvorsitzender aller drei Verbände ist Gerd Gebhardt.

Für Rückfragen: Dr. Hartmut Spiesecke, Leiter der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 040/ 589 747-22 . Spiesecke@phono.de

Quelle und Kontaktadresse:
Bundesverband der Phonographischen Wirtschaft e.V. Grelckstr. 36 22529 Hamburg Telefon: 040/5897470 Telefax: 040/58974747

NEWS TEILEN: