Pressemitteilung | Virchowbund - Verband der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte Deutschlands e.V.

Personalien: Neuer Vorstand in Baden-Württemberg

(Herrischried) - Die Landesgruppe Baden-Württemberg des NAV-Virchow-Bundes hat einen neuen Vorstand gewählt. Bei der turnusmäßigen Wahl bestimmten die Delegierten den Allgemeinmediziner Dr. Olaf Boettcher aus Herrischried zum neuen Vorsitzenden. Sein Vorgänger Dr. Klaus Bogner hatte nicht erneut für den Vorsitz kandidiert. Als stellvertretender Bundesvorsitzender wird er sich auf seine Aufgaben im Bundesvorstand konzentrieren und den Landesvorstand künftig als Beisitzer verstärken. Zum stellvertretenden Landesvorsitzenden wurde der Radiologe Stefan Leutzbach gewählt. Die beiden Allgemeinmediziner Dr. Rolf Seyffer und Dr. Udo Schulte wurden in ihrem Amt als Beisitzer bestätigt.

Dr. Boettcher ist Leiter des lokalen Ärztenetzes MRV (Medizinischer Regio Verbund) sowie Mitglied der Vertreterversammlung der Bezirksärztekammer Südbaden. In einer ersten Stellungnahme betont er die Notwendigkeit des gestärkten Engagements in Baden-Württemberg durch die unabhängigen Verbände sowie die lokalen Netze. "Das Versorgungsproblem insbesondere im ländlichen Raum ist zwar von den Kommunen zusehends realisiert worden, doch wird hier ein Problem weiter heruntergespielt, welches in Kürze kraterartige Lücken der medizinischen Versorgung vornehmlich auf dem Land reißen wird", warnt der Landesvorsitzende. Er sieht hierin auch eine Chance, mit der Politik gemeinsam nach neuen Versorgungsstrukturen zu suchen, bei deren Umsetzung der NAV-Virchow-Bund als Vermittler tätig sein kann.

"In Zukunft kann die Versorgung nur noch durch eine gestärkte Selbstverwaltung mit einer alle Fachgruppen umfassenden Interessenvertretung aufrecht erhalten werden", erklärt Dr. Boettcher. Die KV-Wahlen im Sommer seien von zentraler Bedeutung, um den Partikularinteressen der aktuellen Vertreterversammlung eine endgültige Absage zu erteilen. Dr. Boettcher sieht hier einen Scheidepunkt, denn die aktuellen Selektivverträge würden - außer kurzfristiger Umverteilung zu Gunsten undurchsichtiger Interessen - keine Lösung anbieten. Jetzt sei die Politik gefragt, dem durch klare Vorgaben aus dem Bundesgesundheitsministerium einen bundeseinheitlichen Riegel vorzuschieben.

"Nur durch Schaffung von gemeinsamen Versorgungsstrukturen durch Haus- und Fachärzte - in Zukunft auch in Vernetzung mit der stationären Facharztschiene - kann die Versorgung durch fachübergreifende Strukturen aufrecht erhalten werden. Hier stehen leistungsungebundene Selektivverträge eher im Wege und vermögen dem vorherrschenden Ärztemangel nicht entgegenzuwirken", so Dr. Boettcher. "Mangel kann nicht durch Mangel, sondern nur durch leistungsgerechte Vergütung angegangen werden. Damit die lokale Versorgung in Baden-Württemberg nicht kurzfristig kippt, gilt es, sinnvolle neue Abrechnungsmodelle in das bestehende Abrechnungssystem zu integrieren, wozu auch Selektivverträge als denkbare Möglichkeit gehören können. Diese können jedoch nur durch eine erstarkte Selbstverwaltung koordiniert werden, was die aktuelle KV-Vertreterversammlung so aber nicht mehr gewährleistet", unterstreicht der Landesvorsitzende.

"Gesundheitsminister Rösler scheint mittlerweile erkannt zu haben, dass in Baden-Württemberg vernichtende Honorareinbußen durch den Gesundheitsfonds die Versorgung als solche gefährden. Doch der Rückzug auf mangelndes Zahlenmaterial kann nur als politisches Tauziehen gewertet werden, da der Honorarverfall den verantwortlichen Politikern wiederholt mitgeteilt wurde", kritisiert Dr. Boettcher, der die Honorarentwicklung in einer Podiumsdiskussion mit Staatssekretär Daniel Bahr bereits vor dessen Amtsantritt öffentlich darstellen konnte.

Dr. Boettcher will seine Amtszeit nutzen, um neue Versorgungsstrukturen zu entwickeln und hierbei integrativ unter den Fachgruppen tätig zu werden.

Hierin sieht er für den NAV-Virchow-Bund eine grundlegende Aufgabe als Verband der niedergelassenen Ärzte und solcher, denen man die Niederlassung in Zukunft wieder ermöglichen muss.

Quelle und Kontaktadresse:
NAV-Virchow-Bund Verband der niedergelassenen Ärzte Deutschlands, Bundesgeschäftsstelle Berlin Klaus Greppmeir, Hauptgeschäftsführer Chausseestr. 119b, 10115 Berlin Telefon: (030) 2887740, Telefax: (030) 28877413

NEWS TEILEN: