Personalie: Werner Scholz neuer Geschäftsführer der ZVEI-Hausgeräte-Fachverbände
(Frankfurt am Main) - Zum 1. März hat Werner Scholz (41) die Geschäftsführung der Fachverbände Elektro-Haushalt-Großgeräte, -Kleingeräte und -Hauswärme-technik im Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI) e.V. übernommen. Scholz, der in München Elektrotechnik studierte, war seit 1993 als technischer Referent und später als stellvertretender Geschäftsführer der Hausgeräte-Fachverbände für den ZVEI tätig.
Er folgt damit Norbert Knaup nach, der die Geschäftsführung dieser Fachverbände seit 1974 inne hatte und sie auch nach Eintritt in die Geschäftsführung des ZVEI noch sieben Jahre betreut hatte. Knaup hat dem Hauptgeschäftsführer und den Vorsitzern der Hausgeräte-Fachverbände vorgeschlagen, ihn nach nunmehr 27 Jahren von dieser Aufgabe zu entbinden. Knaup bleibt den Hausgeräte-Fachverbänden weiterhin verbunden, zumal sie zu seinem Bereich innerhalb der ZVEI-Geschäftsführung gehören. Er wird auch weiterhin an den Sitzungen ihrer Leitungsgremien teilnehmen.
Im Arbeitsbereich der nun von Scholz geführten Hausgeräte-Fachverbände sind einige aktuelle Themen von besonderer Brisanz. Nachdrücklich treten die Hausgeräte-Fachverbände für eine praktikable und kostengünstige Lösung bei der Entsorgung von Elektroschrott ein. Mit der Verabschiedung einer EU-Richtlinie wird noch in diesem Jahr gerechnet. Die Umsetzung der politischen Vorgaben in die Praxis ist eine zentrale Aufgabe in der nahen Zukunft.
Ein weiterer Schwerpunkt ist die Umsetzung und Auswirkung der europäischen Richtlinie für den Konsumgüterkauf. Hier wendet sich der Verband strikt gegen das deutsche Vorhaben, die Gewährleistung auf drei Jahre auszudehnen. In den anderen EU-Mitgliedsstaaten laufen die Planungen dagegen auf zwei Jahre hinaus.
Die Energieeinsparverordnung bringt in der kürzlich vom Kabinett verabschiedeten Form für die Hersteller von elektrischen Heiz- und Warmwassergeräten gravierende Wettbewerbsnachteile. Der Fachverband Elektro-Hauswärmetechnik setzt sich hier nachdrücklich für eine ausgewogene Regelung ein, die einen fairen Wettbewerb unter den Energieträgern noch zulässt.
Die über 110 Mitgliedsfirmen aus dem Hausgerätebereich erwirtschaften in Deutschland einen Umsatz von 13,7 Mrd. DM und beschäftigen etwa 55.000 Mitarbeiter.
Quelle und Kontaktadresse:
Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI) e.V.
Stresemannallee 19
60596 Frankfurt
Telefon: 069/63020
Telefax: 069/6302317
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- ZVEI: 2018 Produktionsplus drei Prozent für Elektroindustrie / Fachkräftemangel derzeit größte Herausforderung / Klimaschutz eröffnet Chancen für die Industrie und den Standort
- Gute Geschäftslage und viel Optimismus bei der bayerischen Elektroindustrie
- Sozialpartner in der Metall- und Elektro-Industrie analysieren Berufsbilder und Qualifizierungsbedarf für Industrie 4.0