Personalie: Ingo Wegener erhält Konrad-Zuse-Medaille / Höchste Informatikauszeichnung wird in Dresden verliehen
(Bonn) - Das Kuratorium für die Verleihung der Konrad-Zuse-Medaille für besondere Verdienste um die Informatik hat in diesem Jahr Herrn Prof. Dr. Ingo Wegener von der Universität Dortmund als Preisträger nominiert. Die Konrad-Zuse-Medaille ist die höchste Auszeichnung für Informatik im deutschsprachigen Raum und wird Ingo Wegener bei einem festlichen Empfang anlässlich der INFORMATIK 2006 (www.informatik2006.de), der Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), am 5. Oktober in Dresden verliehen.
Die Jury ehrt Ingo Wegener für seine wegweisenden Forschungsbeiträge auf dem Gebiet der Theoretischen Informatik, insbesondere im Hinblick auf die Komplexität von Booleschen Funktionen, und seine außergewöhnlich engagierte Lehre und Nachwuchsförderung. Den Bundeswettbewerb Informatik hat er über viele Jahre als Vorsitzender des Auswahlausschusses geprägt und engagiert sich zudem in der Stiftung Jugend forscht sowie im Wissenschaftsrat der Bundesregierung für die Informatik.
Seit 1987 wird die Konrad-Zuse-Medaille für die Verdienste um die Informatik alle zwei Jahre an einen herausragenden Wissenschaftler verliehen. Sie stellt eine Anerkennung für den langjährigen außergewöhnlichen Einsatz für die und in der Informatik dar. Ingo Wegener ist der elfte Informatiker, der diese hohe Auszeichnung erhält. Eine Liste der bisherigen Preisträger findet sich unter http://www.gi-ev.de/wir-ueber-uns/personen/hall-of-fame/konrad-zuse-medaille
Quelle und Kontaktadresse:
Gesellschaft für Informatik e.V. (GI)
Pressestelle
Ahrstr. 45, 53175 Bonn
Telefon: (0228) 302145, Telefax: (0228) 302167